SQL Grundlagen 1

SQL Grundlagen 1

2nd - 3rd Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

PowerPoint

PowerPoint

2nd Grade

12 Qs

Cookies

Cookies

1st - 12th Grade

11 Qs

Informatik-Quiz

Informatik-Quiz

1st Grade - Professional Development

6 Qs

ECDL Demotest Online-Grundlagen

ECDL Demotest Online-Grundlagen

KG - 7th Grade

13 Qs

Bilder und Grafiken in Word

Bilder und Grafiken in Word

1st - 5th Grade

12 Qs

Nerv

Nerv

2nd - 11th Grade

12 Qs

CRMpro Sales Basic (DE)

CRMpro Sales Basic (DE)

1st - 3rd Grade

10 Qs

So heisst es besser

So heisst es besser

2nd Grade

10 Qs

SQL Grundlagen 1

SQL Grundlagen 1

Assessment

Quiz

Computers

2nd - 3rd Grade

Medium

Used 52+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wofür steht die Abkürzung SQL?

Structured Question Language

Sequential Question Language

Structured Query Language

Submit Query Language

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Ergänze mit der korrekten Antwort: Eine SELECT-Anweisung sollte immer so viele Spalten und Zeilen liefern, wie .....

es auf der Tabelle gibt.

wie auf einem Bildschirm angezeigt werden können.

wie die aktuelle Auswertung benötigt.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wozu wird in einer SELECT-Anweisung das Schlüsselwort DISTINCT eingesetzt?

um alle Spalten der Tabelle aufzulisten

um alle Zeilen der Tabelle aufzulisten

um redundante Zeilen in der Ergebnistabelle zu entfernen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welches Schlüsselwort erlaubt die Angabe von Bedingungen, um die Ergebnismenge einzuschränken?

WHEN

WHERE

IF

IN

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Können in einer WHERE-Bedingung mehr als eine Bedingung angegeben werden?

ja

nein

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Was fehlt hier für die korrekte Syntax? (bezieht sich nicht auf den Teil vor WHERE): ... WHERE GEHALT < 2000

OR > 5000

nichts

GEHALT

ein Spaltenname mit passendem Datentyp

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Mit welchen Datentypen kann BETWEEN...AND... korrekt angewendet werden?

Ganzzahl (z.B. INT)

Text-String (z.B. CHAR)

DATE

Dezimalzahl (z.B. DECIMAL)

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?