Grundsätze des Lehrens und betriebliche Ausbildungsmethoden

Grundsätze des Lehrens und betriebliche Ausbildungsmethoden

Professional Development

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wirtschaft Grundwissen

Wirtschaft Grundwissen

Professional Development

15 Qs

MA-Gespräche 1

MA-Gespräche 1

Professional Development

11 Qs

Prüfungsvorbereitung Maurer PoWi

Prüfungsvorbereitung Maurer PoWi

Professional Development

15 Qs

BA 111

BA 111

Professional Development

14 Qs

Sozialversicherung

Sozialversicherung

Professional Development

11 Qs

Interaktives Spiel

Interaktives Spiel

Professional Development

8 Qs

Motorische Entwicklung SOA

Motorische Entwicklung SOA

Professional Development

10 Qs

Inklusion

Inklusion

Professional Development

8 Qs

Grundsätze des Lehrens und betriebliche Ausbildungsmethoden

Grundsätze des Lehrens und betriebliche Ausbildungsmethoden

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Medium

Created by

Thomas Niederkorn

Used 15+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Lehren kann das Lernen nie ersetzen; Lehren kann Lernen lediglich fördern.

Das ist falsch

Das ist richtig

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Beim festlegen der Lernziele gilt es folgendes zu beachten:

(Mehrere Antworten sind ev. möglich)

Das der Auszubildende auch die Lernziele kennt

Das die Lernziele messbar sind

Das die Lernziele überprüfbar sind

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Damit ein wirklicher Lernerfolg entsteht

muss auch der Auszubildende aktiv sein.

muss nur der Lehrende aktiv sein.

Keine Antwort ist richtig

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Anforderung beim Lernen sollte für den Auszubildenden

möglichst hoch sein, damit er viel lernt.

möglichst niedrig sein, damit er immer ein Erfolgserlebnis hat.

weder überfordernd, noch unterfordernd sein.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Ausbilder muss folgendes beachten

dass die Lernziele schriftlich festgelegt werden.

dass die persönlichen Lernvoraussetzungen des Auszubildenden berücksichtigt werden.

dass der Auszubildende nicht zu oft Lernerfolge hat.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Damit sicher ist, das Gelerntes behalten wurde,

reicht es als Ausbilder nachzufragen

muss der Ausbilder für weitere Lernsituationen und Wiederholungen sorgen

sollte der Auszubildende sich alles aufschreiben

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Arbeitsunterweisung dient zum Erlernen von

theoretischem Wissen

der Ausführung manueller Arbeiten

der Durchführung gesamter Arbeitsaufträge

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?