Elektromotoren / Spulen und Trafos 2. Teil

Elektromotoren / Spulen und Trafos 2. Teil

7th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wärmetransport

Wärmetransport

7th Grade

15 Qs

Farben 7er

Farben 7er

5th - 8th Grade

19 Qs

Test TuN 7

Test TuN 7

7th Grade

22 Qs

Die Atombombe - ZwischenQuiz

Die Atombombe - ZwischenQuiz

7th - 8th Grade

23 Qs

Geltende Ziffern

Geltende Ziffern

7th Grade - University

20 Qs

Kraft und Hebel

Kraft und Hebel

5th - 7th Grade

22 Qs

Astronomiequiz

Astronomiequiz

6th - 7th Grade

21 Qs

Chemie 7. Klasse

Chemie 7. Klasse

7th Grade

18 Qs

Elektromotoren / Spulen und Trafos 2. Teil

Elektromotoren / Spulen und Trafos 2. Teil

Assessment

Quiz

Physics

7th Grade

Hard

Created by

Sascha Künzle

Used 13+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im Transformator gibt es zwei getrennte Stromkreise.

Richtig

Falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Eingangsspannung bei einem Transformator wird an die ............ angeschlossen.

Primärspule

Sekundärspule

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Ringkerntransformatoren unterscheiden sich von rechteckigen Transformatoren durch......

.... ein geringeres magnetisches Streufeld

..... ein höheres Gewicht

...... kleineren Wirkungsgrad

...... kleineren Platzbedarf

...... durch tiefere Kosten

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches sind ferromagnetische Stoffe?

Duroplaste

Nickel-Eisen-Legierungen

Polymere

Stähle mit niedrigem Kohlenstoffanteil

Cobalt-Eisen-Legierungen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine sogenannte Selbstinduktion einer Spule bewirkt, dass in einem Stromkreis im Moment in dem er ........

... geschlossen wird, eine Glühlampe verzögert aufleuchtet

...geschlossen wird, eine Glühlampe gleichzeitig aufleuchtet

... geöffnet wird, eine Glühlampe gleichzeitig ablöscht

...geöffnet wird, eine Glühlampe verzögert ablöscht

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was beschreibt das Induktionsgesetz?

Ändert sich die magnetische Stärke in einer Spule, so entsteht eine Induktionsspannung

Ändert sich die Stromstärke in einer Spule, so entsteht eine Induktionsspannung

Ändert sich die Spannung in einer Spule, so entsteht ein Induktionsstrom

Ändert sich die magnetische Stärke in einer Spule, so entsteht ein Induktionsstrom

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Windungszahl und Spannung?

Die Spannungen in einem Transformator verhalten sich proportional zur Anzahl der Wicklungen.

Die Spannungen in einem Transformator verhalten sich umgekehrt proportional zur Anzahl der Wicklungen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?