Basics Thermodynamik

Basics Thermodynamik

10th - 12th Grade

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Reaktionswärme (Thermodynamik 2)

Reaktionswärme (Thermodynamik 2)

11th Grade

12 Qs

Halbleiter

Halbleiter

10th Grade

17 Qs

Ernährung

Ernährung

9th - 12th Grade

15 Qs

Lösen von Salz in Wasser

Lösen von Salz in Wasser

11th Grade

20 Qs

Solarenergie

Solarenergie

11th Grade

12 Qs

Verhaltenslernen - Quiz zum Arbeitsauftrag

Verhaltenslernen - Quiz zum Arbeitsauftrag

11th - 12th Grade

22 Qs

Energetik

Energetik

11th - 12th Grade

17 Qs

Wiederholungsquiz Chemie

Wiederholungsquiz Chemie

10th Grade

13 Qs

Basics Thermodynamik

Basics Thermodynamik

Assessment

Quiz

10th - 12th Grade

Hard

Used 16+ times

FREE Resource

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Es handelt sich hierbei, um ein ...

...abgeschlossenes System.

...isoliertes System.

...geschlossenes System.

...offenes System.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Es handelt sich hierbei, um ein ...

...halboffenes System.

...isoliertes System.

...geschlossenes System.

...offenes System.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Es handelt sich hierbei, um ein ...

...abgeschlossenes System.

...isoliertes System.

...geschlossenes System.

...offenes System.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Es handelt sich hierbei, um ein ...

...abgeschlossenes System, da nur Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden kann.

...abgeschlossenes System, da nur Stoffe mit der Umgebung ausgetauscht werden können.

...isoliertes System, da weder Stoffe noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden können.

...isoliertes System, da sowohl Stoffe als auch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden kann.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage ist korrekt?

Energie kann weder erschaffen noch vernichtet werden (1. Hauptsatz der Thermodynamik).

Energie kann nicht erschaffen werden, wird aber ständig vernichtet.

Energie kann nicht vernichtet werden, wird jedoch laufend neu erschaffen.

Energie kann sowohl erschaffen (z.B. KErnkraftwerk), als auch vernichtet werden (z.B. durch Haushaltsgeräte).

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Chemische Reaktionen sind grundsätzlich umkehrbar. Welche Aussagen sind korrekt?

Wenn die Hinreaktion exotherm ist, so ist die Rückreaktion ebenfalls exotherm.

Da bei der Hinreaktion Energie aus der Umgebung aufgenommen wird, ist die Rückreaktion endotherm.

Da bei der Hinreaktion Energie aus der Umgebung aufgenommen wird, ist die Rückreaktion exotherm.

Die gemessene Enthalpie für die Hinreaktion ist kleiner als 0, d.h. die Rückreaktion ist eine exotherme Reaktion.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Die Enthalpieänderung während einer Reaktion errechnet sich wie folgt...

Enthalpie der Edukte minus Enthalpie der Produkte.

Enthalpie der Produkte minus Enthalpie der Edukte.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?