Basics Thermodynamik

Quiz
•
10th - 12th Grade
•
Hard
Used 16+ times
FREE Resource
17 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Es handelt sich hierbei, um ein ...
...abgeschlossenes System.
...isoliertes System.
...geschlossenes System.
...offenes System.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Es handelt sich hierbei, um ein ...
...halboffenes System.
...isoliertes System.
...geschlossenes System.
...offenes System.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Es handelt sich hierbei, um ein ...
...abgeschlossenes System.
...isoliertes System.
...geschlossenes System.
...offenes System.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Es handelt sich hierbei, um ein ...
...abgeschlossenes System, da nur Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden kann.
...abgeschlossenes System, da nur Stoffe mit der Umgebung ausgetauscht werden können.
...isoliertes System, da weder Stoffe noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden können.
...isoliertes System, da sowohl Stoffe als auch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden kann.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Welche Aussage ist korrekt?
Energie kann weder erschaffen noch vernichtet werden (1. Hauptsatz der Thermodynamik).
Energie kann nicht erschaffen werden, wird aber ständig vernichtet.
Energie kann nicht vernichtet werden, wird jedoch laufend neu erschaffen.
Energie kann sowohl erschaffen (z.B. KErnkraftwerk), als auch vernichtet werden (z.B. durch Haushaltsgeräte).
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Chemische Reaktionen sind grundsätzlich umkehrbar. Welche Aussagen sind korrekt?
Wenn die Hinreaktion exotherm ist, so ist die Rückreaktion ebenfalls exotherm.
Da bei der Hinreaktion Energie aus der Umgebung aufgenommen wird, ist die Rückreaktion endotherm.
Da bei der Hinreaktion Energie aus der Umgebung aufgenommen wird, ist die Rückreaktion exotherm.
Die gemessene Enthalpie für die Hinreaktion ist kleiner als 0, d.h. die Rückreaktion ist eine exotherme Reaktion.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Die Enthalpieänderung während einer Reaktion errechnet sich wie folgt...
Enthalpie der Edukte minus Enthalpie der Produkte.
Enthalpie der Produkte minus Enthalpie der Edukte.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
12 questions
Solarenergie

Quiz
•
11th Grade
14 questions
Synökologie & Systemökologie

Quiz
•
10th Grade - University
15 questions
Vektoren_2

Quiz
•
10th Grade - University
19 questions
Energieformen

Quiz
•
10th Grade - University
17 questions
Bakterien

Quiz
•
9th - 12th Grade
13 questions
Wiederholungsquiz Chemie

Quiz
•
10th Grade
12 questions
Reaktionswärme (Thermodynamik 2)

Quiz
•
11th Grade
17 questions
Halbleiter

Quiz
•
10th Grade
Popular Resources on Wayground
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
20 questions
PBIS-HGMS

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
"LAST STOP ON MARKET STREET" Vocabulary Quiz

Quiz
•
3rd Grade
19 questions
Fractions to Decimals and Decimals to Fractions

Quiz
•
6th Grade
16 questions
Logic and Venn Diagrams

Quiz
•
12th Grade
15 questions
Compare and Order Decimals

Quiz
•
4th - 5th Grade
20 questions
Simplifying Fractions

Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplication facts 1-12

Quiz
•
2nd - 3rd Grade