1.1.3 Wirtschaftsprinzipien und ihre Bedeutung für Haushalt und Unternehmen kennenlernen

1.1.3 Wirtschaftsprinzipien und ihre Bedeutung für Haushalt und Unternehmen kennenlernen

10th - 11th Grade

31 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Ausstellung: Demokratie stärken

Ausstellung: Demokratie stärken

9th - 10th Grade

34 Qs

PAS BAJER XI

PAS BAJER XI

10th Grade

35 Qs

WiSo 6

WiSo 6

10th - 12th Grade

26 Qs

temporale p.

temporale p.

9th - 12th Grade

28 Qs

Erhvervsøkonomi

Erhvervsøkonomi

11th Grade

36 Qs

WISO - Übungsprüfung 1

WISO - Übungsprüfung 1

10th - 12th Grade

29 Qs

EU Basics

EU Basics

5th Grade - Professional Development

27 Qs

H-590 Zahlungsverzug

H-590 Zahlungsverzug

9th Grade - University

31 Qs

1.1.3 Wirtschaftsprinzipien und ihre Bedeutung für Haushalt und Unternehmen kennenlernen

1.1.3 Wirtschaftsprinzipien und ihre Bedeutung für Haushalt und Unternehmen kennenlernen

Assessment

Quiz

Social Studies, Business

10th - 11th Grade

Hard

Created by

Andreas Ude

Used 13+ times

FREE Resource

31 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Die Bedürfnisse der Menschen sind i. d. R. (in der Regel) ...

... unbegrenzt

... begrenzt

... endlos

... grenzenlos

... bescheiden

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Wirtschaften heißt, ...

... mit den knappen Wirtschaftsgütern sparsam

umzugehen.

... mit den begrenzten Wirtschaftsgütern sparsam

umzugehen.

... mit den knappen Wirtschaftsgütern großzügig

umzugehen.

... mit den im Überfluss vorhandenen Wirtschaftsgütern sparsam

umzugehen.

... mit den knappen Wirtschaftsgütern verschwenderisch

umzugehen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Mit den knappen Wirtschaftsgütern sparsam

umgehen, d. h. zu wirtschaften, nennt man ...

... das ökonomische (wirtschaftliche) Prinzip.

... das ökologische Prinzip

... das Umweltschutz-Prinzip

... das Spar-Prinzip

... das onkologische Prinzip

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Das ökonomische (wirtschaftliche) Prinzip zeigt sich in zwei Erscheinungsformen:

Minimalprinzip

Minimaxprinzip

Minionprinzip

Maxprinzip

Maximalprinzip

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Beim Minimalprinzip wird versucht, ...

... ein gegebenes Ziel mit möglichst wenig (minimalen) Mitteln zu erreichen.

... ein gegebenes Ziel mit möglichst viel (minimalen) Mitteln zu erreichen.

... ein möglichst hohes Ziel mit möglichst wenig (minimalen) Mitteln zu erreichen.

... mit gegebenen Mitteln einen größtmöglichen (maximalen) Erfolg zu erreichen.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Belm Maximalprinzip wird versucht,

mit gegebenen Mitteln einen größtmöglichen (maximalen) Erfolg zu erreichen.

mit gegebenen Mitteln einen kleinstmöglichen (maximalen) Erfolg zu erreichen.

ein gegebenes Ziel mit möglichst wenig (minimalen) Mitteln zu erreichen.

ein gegebenes Ziel mit möglichst viel (maximalen) Mit

teln zu erreichen.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

In den Unternehmen wird i, d. R. (in der Regel) ...

... das Minimalprinzip angewandt.

... das Maximalprinzip angewandt.

... das ökonomische Prinzip angewandt.

... das wirtschaftliche Prinzip angewandt.

... das Minimaxprinzip angewandt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?