Institutionenökonomik

Quiz
•
Education
•
1st Grade
•
Hard

Jona van Laa
Used 6+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wählen Sie aus, welche der folgenden Aussagen zur Institutionenökonomik gehören.
Wachstum ist abhängig vom Humankapital
Wachstum ist abhängig von der Qualität der Wirtschaftspolitik
Individuen handeln nur in beschränktem Maße rational
Tauschhandlungen sind kostenfrei
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Vervollständigen Sie das folgende Zitat von Olson: „Die einzig verbleibende plausible Erklärung für die großen Unterschiede im Wohlstand der Nationen liegt in den
Qualitätsunterschieden ihrer Institutionen und der jeweiligen Wirtschaftspolitik."
Qualitätsunterschieden ihrer Institutionen und der jeweiligen Ressourcen."
Qualitätsunterschieden ihrer Institutionen und der unterschiedlichen Kapitalaustattung."
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Aus Sicht der Institutionenökonomik entstehen Transaktionskosten vornehmlich durch
Steuern
Währungsunterschiede
Arbeitsteilung
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Änderungen der Institutionenlandschaft bedingen aus Perspektive der Institutionenökonomik Änderungen des individuellen Verhaltens. Was sind die grundlegendsten Institutionen die unser Verhalten steuern?
Öffentliches Recht
Governance-Strukturen der freien Wirtschaft
Kultureller und Sozialer Rahmen
Privatverträge
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie lange dauert es, bis sich der Institutionelle Rahmen (z.B. Eigentumsrechte) in einer Volkswirtschaft durchschnittlich verändert?
1 Monat bis 1 Jahr
1 Jahr bis 10 Jahre
10 Jahre bis 100 Jahre
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was besagt die Motivationsfunktion von Institutionen? Institutionen motivieren dazu, ...
Güter zu konsumieren
das Verhalten zu verändern
aktiv am Wirtschaftsgeschehen teilzunehmen
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Gefangenendilemma: Wieso ist "Singen" aus Perspektive der Institutionenökonomik die dominante Strategie der Inhaftierten?
weil die Inhaftierten aus Angst vor Gewalt gestehen
weil sie unabhängig von den Aktionen des Transaktionspartners optimal ist.
weil sie von der Annahme ausgeht, dass der Kumpel schon dicht hält.
weil die Inhaftierten dem psychischen Druck der Haft nicht langfristig standhalten.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
12 questions
Kon-Takt 2, Lektion 2, Takt A

Quiz
•
1st Grade
12 questions
Weil, denn, aber, sondern

Quiz
•
1st - 5th Grade
11 questions
Weihnachtsquiz

Quiz
•
1st - 3rd Grade
9 questions
Gründung Roms

Quiz
•
1st - 10th Grade
10 questions
Die Länder

Quiz
•
1st - 2nd Grade
15 questions
Wortarten

Quiz
•
1st - 9th Grade
15 questions
Duale Berufsausbildung - Quiz

Quiz
•
1st - 6th Grade
10 questions
Fragen zur Sportstunde

Quiz
•
1st - 2nd Grade
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Afterschool Activities & Sports

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
Cool Tool:Chromebook

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Bullying

Quiz
•
7th Grade
18 questions
7SS - 30a - Budgeting

Quiz
•
6th - 8th Grade
Discover more resources for Education
20 questions
addition

Quiz
•
1st - 3rd Grade
20 questions
Subject and predicate in sentences

Quiz
•
1st - 3rd Grade
20 questions
Addition and Subtraction facts

Quiz
•
1st - 3rd Grade
4 questions
Chromebook Expectations 2025-26

Lesson
•
1st - 5th Grade
20 questions
Number Words Challenge

Quiz
•
1st - 5th Grade
20 questions
Place Value

Quiz
•
KG - 3rd Grade
7 questions
Science Safety

Quiz
•
1st - 2nd Grade
10 questions
Exploring Properties of Matter

Interactive video
•
1st - 5th Grade