08.3b Quizizz - Frankreich in der Krise vor der Revolution

08.3b Quizizz - Frankreich in der Krise vor der Revolution

11th Grade

30 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Auf dem Weg zur Diktatur

Auf dem Weg zur Diktatur

KG - University

32 Qs

12 - Menschenrechte

12 - Menschenrechte

11th Grade

25 Qs

13 - Von der konstitutionellen Monarchie zur Republik

13 - Von der konstitutionellen Monarchie zur Republik

11th Grade

28 Qs

14 - Die französische Verfassung von 1791

14 - Die französische Verfassung von 1791

11th Grade

26 Qs

Politik (Marktwirtschaft)

Politik (Marktwirtschaft)

5th - 12th Grade

26 Qs

Die geographische Entdeckungen

Die geographische Entdeckungen

10th - 11th Grade

27 Qs

Grimmelshausen: "Der  abentheuerliche Simplicissimus"

Grimmelshausen: "Der abentheuerliche Simplicissimus"

9th - 12th Grade

30 Qs

E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann

E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann

8th - 12th Grade

25 Qs

08.3b Quizizz - Frankreich in der Krise vor der Revolution

08.3b Quizizz - Frankreich in der Krise vor der Revolution

Assessment

Quiz

History

11th Grade

Medium

Created by

Andi Z

Used 66+ times

FREE Resource

30 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Krise in: Staat und Politik

Gründe für den Bankrott waren: Verschuldung aus Kriegen und Hofstaat

Versorgungsprobleme bei schlechten Ernten

der 3. Stand zahlt zu wenig Steuern

Konflikte in den Generalständen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Krise in Gesellschaft und Ständen

Adel und Großbürger haben 35% des Grundbesitzes, zahlen aber keine Steuern

der dritte Stand zahlt alle Steuern alleine

Großbürger fordern gleiche Rechte wie der Adel

Handwerker und Kleinbauern müssen zwar keine Steuern zahlen, aber für Grundbesitzer arbeiten

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Bürger, Adel und Geistliche machen 30% der Bevölkerung aus

die Bauern machen zwar 70% der Bevölkerung aus, aber sie besitzen mehr als die Hälfte des Grundbesitzes

dem Adel gehört 1/4 des Landes

weniger als einem Prozent der Bevölkerung gehört 1/10 des Grundbesitzes

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Faktoren der Krise sind

Verschuldung

Stände ohne politische Rechte

Emanzipation der Frau

der dritte Stand zahlt keine Steuern

Krise des Merkantilismus

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Beschwerde der Frauen

Frauen des ersten Standes haben fast keine Reichtümer

Erziehung wird vernachlässigt

Bitten an den König 1789

fordern Chancengleichheit im Alltag

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Beschwerden der Frauen

können besser arbeiten als Männer

wollen nicht in Armut leben

wollen Ausbildung im Beruf

wollen Männern die Arbeit stehlen

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Forderungen der Frauen

kostenlose Schulen

kostenlose Universitäten

eine angemessene Erziehung für die Kinder

eine angemessene Erziehung für die Männer

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?