
Evolutionsfaktoren & Selektion

Quiz
•
5th Grade
•
Medium

Carla Massinger
Used 20+ times
FREE Resource
Student preview

9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
10 sec • 1 pt
Wie viele Evolutionsfaktoren gibt es?
3
4
5
6
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
10 sec • 1 pt
Was sind Evolutionsfaktoren?
Faktoren, die zu einer Zufallsbedingeten Änderung im Genpool führen
Faktoren, die zu Veränderung der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population führen
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was versteht man unter Selektion?
Zufallsbedingte Änderung des Genpools
Natürliche Auslese der Umwelt
Spontane Veränderung der Basensequenzen der DNA
Veränderung der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Arten von Selektionen gibt es?
Sexuelle Selektion, Stabilisierende Selektion, Transformierende Selektion
Künstliche Selektion, Natürliche Selektion, Disruptive Selektion
Transformierende Selektion, Stabilisierende Selektion, Disruptive Selektion
Natürliche Selektion, Künstliche Selektion, Sexuelle Selektion
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Typen von Selektion gibt es?
Disruptive Selektion, Transformierende Selektion, Stabilisierende Selektion
Stabilisierende Selektion, Natürliche Selektion, Künstliche Selektion
Künstliche Selektion, Natürliche Selektion, Sexuelle Selektion
Transformierende Selektion, Sexuelle Selektion, Disruptive Selektion
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was versteht man unter Natürlicher Selektion
Innerartliche Auswahl von Sexualpartnern, die sich aus der Konkurrenz um Fortpflanzungspartnern ergibt
Gut an ihre Umwelt angepasste Lebewesen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit zur Weitergabe von Genen als schlecht angepasste.
Vom Menschen angepasste Auswahl des Sexualpartners zur Förderung bestimmter Merkmale
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was versteht man unter Gendrift?
Gendrift ist die natürliche Auslese durch die Umwelt
Durch Gendrift, spontane Veränderungen der Basensequenzen der DNA, entstehen fortwährend neue Erbanlagen
Durch Gendrift, der durch die Meiose bei der Keimzellenbildung und die Kernverschmelzung bei der Befruchtung erfolgt, werden die Erbanlagen der Eltern neu kombiniert, so dass Nachkommen mit individuellen (einzigartigen) Kombinationen von Erbanlagen entstehen
Unter Gendrift versteht man eine zufallsbedingte Änderung des Genpools
8.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
10 sec • 1 pt
Von wie vielen Seiten wirkt der Selektionsdruck bei der Transformierenden Selektion?
Von beiden Seiten
Von keiner Seite
Von einer Seite
9.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist das zentrale Merkmal bei Disruptiver Selektion?
Ausbildung 2 extremer Phänotypen
Ausbildung 3 verschiedener Gentypen
Aubildung eines extremen Phänotypen
Popular Resources on Wayground
50 questions
Trivia 7/25

Quiz
•
12th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Negative Exponents

Quiz
•
7th - 8th Grade
12 questions
Exponent Expressions

Quiz
•
6th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
20 questions
One Step Equations All Operations

Quiz
•
6th - 7th Grade
18 questions
"A Quilt of a Country"

Quiz
•
9th Grade