Weihnachtsquiz Mathematik

Weihnachtsquiz Mathematik

5th - 10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

...

...

5th Grade

15 Qs

Zahlenmengen

Zahlenmengen

9th Grade

13 Qs

Kopfrechnen Woche 37

Kopfrechnen Woche 37

5th Grade

10 Qs

Mathegemüsegarten

Mathegemüsegarten

6th Grade

12 Qs

Rechenquiz 2

Rechenquiz 2

5th Grade

13 Qs

Die Stochastische Stube

Die Stochastische Stube

7th Grade

10 Qs

Bist du ein Einkaufsprofi?

Bist du ein Einkaufsprofi?

1st - 6th Grade

8 Qs

Trigonometrie

Trigonometrie

9th Grade

13 Qs

Weihnachtsquiz Mathematik

Weihnachtsquiz Mathematik

Assessment

Quiz

Mathematics

5th - 10th Grade

Hard

Created by

Anna Brockmeier

Used 19+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Omas Tischdeckkunst: Betrachte die Falt- und Schneidevorgänge. Welches Tischdeckchen erhält Omi?

A

B

C

D

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Das Schlittenrennen: Lange vor Weihnachten kommen alle Wichtel zum großen Schlittenrennen zusammen. In diesem Jahr schlägt der Oberweihnachtswichtel eine Route vor, die, anders als sonst, nicht geradlinig verläuft. Auf der Rennstrecke treten jeweils drei Schlitten gegeneinander an. Die drei parallel verlaufenden Strecken sind in der Zeichnung unten markiert. An den Eckpunkten sind jeweils Pfeiler aufgestellt, so dass die Schlitten den Weg nicht abkürzen können. Der Oberweihnachtswichtel hat bereits die rot markierte Bahn ganz links für sich beansprucht. Nun gibt es Streit: Wichtel Navigo wirft dem Oberweihnachtswichtel vor, er habe sich die kürzeste Strecke ausgesucht. Stimmt das?

Nein, die Wege sind alle gleich lang.

Ja, der Weg am linken Rand ist der kürzeste.

Nein, der Weg in der Mitte ist der kürzeste.

Nein, der Weg am rechten Rand ist der kürzeste.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Weihnachtszauberei: Heute tritt Weihnachtsfee Adelaide mit ihren Mäusen bei der Adventsshow auf. Unter ihrem Zaubertuch hat sie elf weiße, sieben graue und fünf schwarze Mäuse versteckt. Durch das Tuch können weder sie noch die Zuschauer die Farben der Mäuse erkennen. Matze meldet sich freiwillig aus dem Publikum und bekommt von der Weihnachtsfee folgende Aufgabe: Er soll mit verbundenen Augen je eine weiße, graue und schwarze Maus unter dem Tuch hervorholen. Wie viele Mäuse muss er mindestens hervorholen, damit er sicher sein kann, dass er von jeder Farbe mindestens eine Maus hervorgeholt hat?

3

12

13

19

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Ausflug in den Hotzenwald: Fast hätte der Weihnachtsmann vergessen, ein Geschenk bei Arni aus dem Hotzenwald abzuliefern. Er beschließt, gleich morgen einen Ausflug dorthin zu machen. Dazu geht er in der Frühe um 9 Uhr los und läuft auf demselben Weg hin und zurück zu Arni; erst abends kommt er wieder an und fällt müde ins Bett. Das Diagramm stellt seine Wanderung dar. Wie viel Zeit ist vergangen zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Weihnachtsmann von Arnis Haus aus seinen Nachhauseweg angetreten hat, und dem Moment, als er sich auf einer Waldlichtung zu einer Rast niedergelassen hat?

Eine Stunde

Eine Stunde und 30 Minuten

Drei Stunden

Fünf Stunden und 30 Minuten

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Der vergessliche Weihnachtswichtel: Heinz ist der vergesslichste unter den Helfern des Weihnachtsmanns. Das kostet ihn viel Zeit: Hat er ein Geschenk in der Werkstatt liegen lassen, benötigt er 25 Minuten, wenn er von daheim zur Werkstatt läuft und sich von einem Rentier zurücktragen lässt. Nimmt er auch für den Hinweg ein Rentier, braucht er fünf Minuten weniger. Wie lange würde er brauchen, wenn er hin und zurück zu Fuß ginge?

28 Minuten

30 Minuten

32 Minuten

35 Minuten

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Die Weihnachtstörtchen: Beim diesjährigen Weihnachtsbasar gibt es wieder die besonders leckeren Törtchen von Bäcker Haarspalte. Der alte Opa Fritz reserviert für seine Enkelin Sophie fünf Törtchen, indem er einen quadratischen Zettel so auf die Törtchen legt, dass die Ecken des Zettels genau auf den Mittelpunkten der kreisrunden Törtchen aufliegen. Außerdem berühren sich die Törtchen, wie in der Zeichnung angedeutet. Als er die Törtchen später abholen möchte, reicht ihm der Bäcker ein ganzes Törtchen und vier Törtchenstücke. "Ich habe natürlich nur den Anteil der Törtchen reserviert, der von dem Zettel genau abgedeckt war", fügt Bäcker Haarspalte erklärend hinzu. "Und selbstverständlich musst Du nicht den Preis für fünf ganze Törtchen zahlen. Ich berechne Dir nur Deinen Anteil an den fünf Törtchen. Statt zehn Euro für fünf Törtchen bekomme ich also nur..."

...zwei Euro

... vier Euro

... drei Euro

... fünf Euro

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Stress mit der Weihnachtspost: Jetzt ist schon der 17. Dezember, und Ina hat noch immer nicht ihre Weihnachtspost erledigt. Dabei wollte sie allen Freunden einen Gruß senden. Ina möchte ein bisschen Zeit sparen, indem sie nicht für jeden ihrer Freunde einen neuen Text schreibt, sondern einen Standardtext mehrmals verwendet. Allerdings sollen diejenigen aus ihrem Bekanntenkreis, die miteinander befreundet sind, nicht denselben Text bekommen. Inas Freunde sind Anna, Boris, Christian, Daniel, Emil, Fred, Grit und Hanna. Ina macht sich ein paar Notizen, wobei sie ihre Bekannten mit A, B, C,...G, H abkürzt: Befreundet sind A und F, A und G, A und H, B und E, B und F, C und D, E und F, F und G, F und H, G und H. Wie viele Standardtexte braucht Ina mindestens?

2

3

4

5

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?