VWL-BWL Block 3

VWL-BWL Block 3

Professional Development

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Konstrukteur 20210407

Konstrukteur 20210407

Professional Development

10 Qs

Wissenstest Büromanagement

Wissenstest Büromanagement

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20210623

Konstrukteur 20210623

Professional Development

10 Qs

Schnittstellen

Schnittstellen

Professional Development

12 Qs

Change Management Planspiel II - Orientierung

Change Management Planspiel II - Orientierung

Professional Development

7 Qs

Weihnachtsquiz (Organisation & Führung in Change-Prozessen)

Weihnachtsquiz (Organisation & Führung in Change-Prozessen)

Professional Development

10 Qs

Tarifvertragsgesetz

Tarifvertragsgesetz

10th Grade - Professional Development

10 Qs

3. Klausur BWL

3. Klausur BWL

Professional Development

12 Qs

VWL-BWL Block 3

VWL-BWL Block 3

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Hard

Created by

Walter Nussbaumer

Used 33+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zwischen welchen unternehmerischen Prozessen unterscheidet das SGMM 3.0?

Management-, Geschäfts- und Kernprozesse

Management-, normative und strategische Prozesse

Management-, Geschäfts- und Unterstützungsprozesse

Management, primäre und sekundäre Prozesse

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welcher der nachfolgenden Funktion ist eine sekundäre Funktion?

Materialwirtschaft

Marketing

Produktion

Public Relations

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Begriffskategorien sind der Umwelt des Unternehmens zuzuordnen?

Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Prozesse

Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen

Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Ordnungsmomente

Umweltsphären, Interaktionsthemen und Entwicklungsmodi

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche der nachfolgenden Merkmalen von Unternehmenskulturen ist nicht korrekt?

Grad der Einheitlichkeit

Grad der Änderungsbereitschaft

Grad der Zusammenarbeit

Art der Führung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen sind dem Betriebsklima zuzuordnen?

Es ist das Ergebnis der subjektiven Wahrnehmung und bezieht sich u.a. auf die Stimmung im Unternehmen.

Es ist relativ dauerhaft, es kann situativ deutlich schwanken.

Die Ermittlung erfolgt mittels einer qualitativen Analyse der gelebten Wahrnehmung im Unternehmen.

Es vermittelt den Mitarbeitenden Orientierung und erleichtert die Kommunikation und Koordination.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Aufgabe der Materialwirtschaft?

Einkauf, Verarbeitung, Lagern und Transport

Einkauf, Lagern, Transport und Verkauf

Einkauf, Lagern, Transport und Verteilen

Einkauf, Lagern, Entsorgen und Produktgestaltung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welcher der nachfolgenden Aufgaben gehört nicht zur Finanzierung?

Mittelbeschaffung

Fremdfinanzierung durch Banken

Geldflussrechnung

Beschaffung von Kapital

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Aspekte werden im SGMM den Ordnungsmomenten zugeordnet?

Normativ, strategisch und operativ

Strategie, Kultur und Prozesse

Strategie, Struktur und Kultur

Strategie, Struktur und Entwicklung