
VGV 1

Quiz
•
Professional Development
•
1st Grade
•
Hard

Volker Schreiner
Used 16+ times
FREE Resource
18 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Ihr Kunde bittet Sie um ein Angebot für eine Gebäudeversicherung.
Welche Gebäude sind nach den Allgemeinen Bedingungen für die Wohngebäudeversicherung nicht versicherbar?
Wohngebäude mit einem gewerblichen Flächenanteil von 51 %
Wohngebäude mit einem Betriebsstättenrisiko von F6
Wohn- und Geschäftshäuser, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden
Wochenend- und Ferienhäuser
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Herr Keil hat ein Einfamilienhaus gemietet. Da sein Mietvertrag die Vereinbarung enthält, dass er auch für die Wohngebäudeversicherung verantwortlich ist, wünscht er einen Beratungstermin. In Vorbereitung auf den Kundenbesuch lesen Sie noch einmal die Allgemeinen Bedingungen für die Wohngebäudeversicherung nach.
Welche Sachen gelten nach den Allgemeinen Bedingungen für die Wohngebäude-versicherung zunächst als nicht versichertes Gebäudezubehör?
Einbauschränke
Antennen und Markisen
Windfang vor der Haustüre
vom Mieter eingebaute Holzdecken
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Ihr Kunde Franz Müller hat bei Ihnen eine Wohngebäudeversicherung (VGB 2014) mit den Gefahren Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren versichert. Herr Müller ist Fußballfan und möchte in seinem Garten einen Fahnenmast errichten, um die Fahne seines Vereins hissen zu können. Er möchte von Ihnen wissen, ob der Fahnenmast zu den versicherten Sachen gehört
Der Fahnenmast
kann nur durch eine besondere Vereinbarung versichert werden.
kann nicht versichert werden.
und die Fahne sind nicht versichert
ist beitragsfrei mitversichert
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Frau Dr. Rensch schildert Ihnen am Telefon folgenden Schadenhergang: Durch Hagelschlag sind die Isolierglasscheiben ihres Wintergartens zertrümmert worden. Für Frau Dr. Rensch besteht eine Verbundene Wohngebäudeversicherung nach den Allgemeinen Bedingungen für die Wohngebäudeversicherung gegen Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren ohne Zusatzvereinbarungen.
Wird dieser Schaden durch die Wohngebäudeversicherung ersetzt?
Nein, derartige Elementarschäden sind grundsätzlich nicht versichert.
Nein, Schäden durch Hagelschlag können nur gegen Beitragszuschlag mitversichert werden.
Nein, Glasbruch wird nur über die Glasversicherung abgedeckt.
Ja, Hagelschäden sind generell mitversichert.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
In seinem Einfamilienhaus betreibt Jürgen Zessel einen Schreibwarenladen (20 % der Gesamtnutzfläche). Das Gebäude ist nach VGB 2014 versichert. Durch Sturm wird das Schaufenster des Ladens zerstört.
Herr Zessel fragt Sie, ob der Schaden ersatzpflichtig ist.
Alle Schäden, die durch direkte Sturmeinwirkung entstehen, werden entschädigt
Schäden an Schaufensterscheiben sind in der Sturmversicherung nicht versichert
Schaufensterscheiben sind im Rahmen der Sturmversicherung nur bis 3 qm mitversichert
Glasbruchschäden durch Sturmeinwirkung sind generell nicht versichert
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Lena Bergen hat von einem Großonkel ein Stadthaus geerbt und in diesem Mehrfamilienhaus eine Wohnung bezogen. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich eine Arztpraxis. Nach einem Leitungswasserschaden verweigert der gewerbliche Mieter teilweise die Mietzahlung.
Frau Bergen erkundigt sich daraufhin bei Ihnen, ob ihr dieser Mietausfall durch die bestehende Wohngebäudeversicherung ersetzt wird. Der Mietausfall
wird für Wohnräume erstattet; für gewerblich genutzte Räume soweit besonders vereinbart
infolge des Leitungswasserschadens ist mitversichert
wird entschädigt, wenn die gewerblich genutzte Fläche nicht mehr als 50 % beträgt
wird nur bei der selbstgenutzten Wohnung erstattet
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Das Einfamilienhaus der Familie Lagekamp wird bald fertiggestellt und Herr Lagekamp hört Ihnen aufmerksam zu, als Sie ihn zum Thema Wohngebäudeversicherung nach VGB 2014 beraten. Durch einige Schadenbeispiele wollen Sie die Notwendigkeit der Versicherung unterstreichen.
Bei welchen der folgenden Schadenbeispiele besteht Versicherungsschutz?
Beim Aufhebeln der Terrassentür beschädigen Einbrecher den Türrahmen
Um eine defekte Rohrleitung der Heizung zu reparieren, muss eine Wand aufgestemmt werden
Aus der Spülmaschine ist sehr lange Wasser ausgetreten, bis es bemerkt wurde. Dadurch sind die Holzfußleisten aufgequollen und müssen erneuert werden
Durch einen Wolkenbruch sind die Abflusskanäle voll gelaufen, so dass die häuslichen Abwässer nicht abfließen können und den Hobbyraum überfluten
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
10 questions
UPDATED FOREST Kindness 9-22

Lesson
•
9th - 12th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
US Constitution Quiz

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Professional Development
18 questions
Hispanic Heritage Month

Quiz
•
KG - 12th Grade
10 questions
Would you rather...

Quiz
•
KG - University
20 questions
addition

Quiz
•
1st - 3rd Grade
20 questions
Subject and predicate in sentences

Quiz
•
1st - 3rd Grade
20 questions
Addition and Subtraction facts

Quiz
•
1st - 3rd Grade
20 questions
Place Value

Quiz
•
KG - 3rd Grade
10 questions
Exploring Properties of Matter

Interactive video
•
1st - 5th Grade
10 questions
Odd and even numbers

Quiz
•
1st - 2nd Grade