Wirtschaftliche Kennzahlen und Konjunktur

Wirtschaftliche Kennzahlen und Konjunktur

7th - 9th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

4m ma Politiek p.1 en p.2

4m ma Politiek p.1 en p.2

KG - Professional Development

12 Qs

jfk quiz

jfk quiz

3rd - 7th Grade

13 Qs

Nordamerikanische Städte

Nordamerikanische Städte

7th - 9th Grade

10 Qs

Quiz 4.3.2

Quiz 4.3.2

9th - 12th Grade

10 Qs

LBS Eggenburg 2024

LBS Eggenburg 2024

7th Grade - University

15 Qs

Thema Samenleving II

Thema Samenleving II

6th - 8th Grade

15 Qs

3.Quiz_Topografie Europa_4.Klasse

3.Quiz_Topografie Europa_4.Klasse

8th Grade

11 Qs

Haiti Year 8

Haiti Year 8

8th Grade

13 Qs

Wirtschaftliche Kennzahlen und Konjunktur

Wirtschaftliche Kennzahlen und Konjunktur

Assessment

Quiz

Geography, Social Studies

7th - 9th Grade

Medium

Created by

Franziska Hein

Used 45+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welchem Prinzip nach wird das BIP berechnet?

InländerInnenprinzip

MitbürgerInnenprinzip

Inlandsprinzip

EinwohnerInnenprinzip

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was bedeutet eine Inflationsrate von 1,3%?

Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% gestiegen.

Die Inflationsrate im Land ist relativ hoch.

Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% gesunken.

Die Inflationsrate im Land ist relativ niedrig.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sagt das Wirtschaftswachstum aus?

Die prozentuale Veränderung der Inflationsrate im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum

Die prozentuale Veränderung der Arbeitslosenquote im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum

Die prozentuale Veränderung des BNE im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum

Die prozentuale Veränderung des BIP im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wo liegt (laut EZB) die optimale Inflation?

bei ca. 1%

bei ca. 2%

bei ca. 5%

bei 0

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Mit welcher wirtschhaftlichen Kennzahl verbindest du das InländerInnenprinzip?

BNE

Inflationsrate

BIP

Wirtschaftswachstum

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Warum wird ein Inflationsziel von 2% angestrebt?

Um die Ressourcenverknappung zu bekämpfen

Um mehr Einnahmen zu generieren

Um BürgerInnen ansteigende Preise zu gewöhnen

Um Deflation zu vermeiden

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind Indikatoren für eine gute Wirtschaftslage?

hohe Nachfrage

zu wenig verfügbare Arbeitskräfte

sinkende Preise

Produktionsrückgänge

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?