Kommunikation im Internet

Kommunikation im Internet

8th - 12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Pfisters Mühle WGI1

Pfisters Mühle WGI1

12th Grade

10 Qs

Die soziale Marktwirtschaft

Die soziale Marktwirtschaft

10th Grade

10 Qs

Bovs Auerhaus_1

Bovs Auerhaus_1

10th - 11th Grade

11 Qs

DER LETZTE WAL_ QUIZ_F1A_ ABSCHLUSS

DER LETZTE WAL_ QUIZ_F1A_ ABSCHLUSS

11th Grade

14 Qs

Ethik und Religionen

Ethik und Religionen

10th Grade

9 Qs

Psychologie und Soziales

Psychologie und Soziales

9th - 12th Grade

9 Qs

Allgemeinwissen

Allgemeinwissen

8th - 9th Grade

10 Qs

PB 1 Berufsausbildungsgesetz

PB 1 Berufsausbildungsgesetz

11th Grade

10 Qs

Kommunikation im Internet

Kommunikation im Internet

Assessment

Quiz

Social Studies, Moral Science

8th - 12th Grade

Hard

Created by

Stefan Bracko

Used 13+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Art "Raum" stellt das Internet nicht dar?

rechtsfreier Raum

Fake-News-freier Raum

Digitaler Raum

Klassen Raum

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Strafmaßnahme drohen bei einer Beleidigung im Internet?

Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe

Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr und Geldstrafe

nur eine Geldstrafe

nur eine Freiheitsstrafe

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Wieso kommunizieren manche Menschen im Internet völlig ungehemmt?

Weil sie im Internet entkörperlicht agieren.

Weil sie sich als Teil einer anonymen Masse fühlen.

Weil sie die unmittelbare Reaktion ihres Gegenüber sehen.

Die Autokorrektur ist Schuld.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Folgen der entkörperlichten Kommunikation.

Umgangston wir härter, weil sich der Umgangston vom Internet auch auf der Straße zeigt.

Umgangston wird freundlicher, weil jeder seinen Hass im Internet entlädt.

Es gibt keine Folgen!

Was für ne Kommunikation?

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Was ist mit der "Filterblase" gemeint?

Das Phänomen, durch Algorithmen im Internet nur Bestätigung der eigenen Meinung im Internet zu finden.

Die älteste Seifenblase der Welt.

Ein Phänomen der Wasserblase, die aus dem Sonnenlicht die schädlichen Lichtstrahlen herausfiltert.

Das Phänomen, durch Algorithmen im Internet kontroverse Meinungen zu entdecken.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Können die Strafmaßnahmen bei einer online-Beleidigung härter ausfallen als bei einer real-Beleidigung?

Ja, da die Beleidigung mehr Personen erreichen kann.

Nein, weil man der Person nicht gegenüber stand.

Ja, weil man die Person die Beleidigung immer wieder lesen kann.

Nein, die Algorithmen des Internet filtern Unwahrheiten raus.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Tatsachenbehauptungen im Internet können für den Verfasser strafbar sein?

wahre Intimsachen-Behauptungen.

wahre Privatsachen-Behauptungen.

wahre objektbezogene-Behauptungen

wahre umweltbezogene-Behauptungen

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was soll durch Gesetze geschützt werden, wenn im Internet die "Fetzen fliegen"?

Ehre

Körperliche Unversehrtheit

Trojaner

Stromschlag

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Durch welche Maßnahmen kann man gegen Beleidigungen im Internet vorgehen?

Webseitenetreiber anschreiben und Löschung des Beitrags fordern.

Autor des Beitrags anschreiben und Löschung seines Beitrags fordern.

Beweise sichern (Screenshot, IP-Adresse,etc.)

Beleidigung erwidern

Falschaussagen richtigstellen