Grundlagen

Grundlagen

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wdh_Innovation_Basics

Wdh_Innovation_Basics

University - Professional Development

12 Qs

Wiederholung "Die Speiseröhre"

Wiederholung "Die Speiseröhre"

Professional Development

9 Qs

MT-V - Quiz 08-09

MT-V - Quiz 08-09

Professional Development

14 Qs

Konstrukteur 20230929

Konstrukteur 20230929

Professional Development

10 Qs

Oberflächenbehandlung - Eigenschaften und Auftragsmöglichkeiten

Oberflächenbehandlung - Eigenschaften und Auftragsmöglichkeiten

Professional Development

12 Qs

zvE- und ESt-Ermittlung - Auffrischung

zvE- und ESt-Ermittlung - Auffrischung

Professional Development

8 Qs

Veranlagen 2

Veranlagen 2

Professional Development

12 Qs

Fachkraft für Lagerlogistik im BSK B1

Fachkraft für Lagerlogistik im BSK B1

Professional Development

12 Qs

Grundlagen

Grundlagen

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Easy

Created by

Christina Pötzelsberger

Used 14+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Welcher Versicherung unterliegt ein geringfügig Angestellter?

Hausratsversicherung

Unfallversicherung

Pensionsversicherung

Haftpflichtversicherung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welcher Beitrag wird zuerst vom Bruttobezug berechnet und abgezogen?

Gewerkschaftsbeitrag (GW)

Lohnsteuer (Lst)

Akontozahlung (Akonto)

Sozialversicherungsbeitrag (SV Beitrag)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wann ist die Anmeldung bei der ÖGK zu erstatten?

Vor Dienstantritt

Im Monat des Dienstantrittes

Innerhalb von sieben Tagen nach Dienstantritt

Eine Woche vor Dienstantritt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Wie hoch ist die Geringfügigkeitsgrenze für 2022?

700 Euro

585,85 Euro

490,30 Euro

572,60 Euro

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wann sind die Beiträge an die öffentlichen Körperschaften wie Finanzamt, ÖGK und Gemeinde zu überweisen?

Nie

Am 15. des Folgemonates

Am 15. des zweitfolgenden Monats

Bis 30. des Folgemonates

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was besagt das Günstigkeitsprinzip?

Alle Vereinbarungen dürfen zugunsten des Arbeitnehmers verbessert werden

Jede Verbesserung für den Arbeitgeber ist zulässig

Ich muss mich immer an das günstigere Gesetz halten

Im Kollektivvertrag ist alles zugunsten des Arbeitnehmer geregelt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist der Fabo+?

Lohnsteuerabsetzbetrag - ich zahle effektiv weniger Lohnsteuer

Die SV-Bemessung des Arbeitnehmers wird weniger

"Bares" Geld, welches ich zusätzlich zum Netto erhalte

Lohnsteuerfreibetrag - die Bemessungsgrundlage wird verringert

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?