Die Gliedermagneten senken sich nicht. Was ist zu tun?
Schäden an der Mg-Bremse

Quiz
•
Fun
•
KG
•
Medium

Trainer Bordservice
Used 17+ times
FREE Resource
Student preview

11 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Prüfknopf drücken und Bremse lösen lassen. Senkt Mg auch dann nicht = Schadhaft
Mg ist sofort als schadhaft anzuerkennen
Bremse lösen. Prüfknopf gedrückt halten und Schnellbremsung einleiten lassen. Senkt Mg auch dann nicht = Schadhaft
Bremse lösen lassen und danach wieder anlegen lassen. Prüfung erneut durchführen.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Der Leuchtmelder "Mg" leuchtet nicht.
Was ist zu tun?
Im betroffenen Schaltschrank die Sicherung für Gleitschutz aus- und wieder einlegen. Danach Vorgang wiederholen.
Gegen den Leuchtmelder kräftig stoßen um einen erneuten Kontakt herzustellen. Leuchtet der Leuchtmelder auch dann nicht ist Mg schadhaft.
Entsprechende Glühbirne austauschen.
Auf der anderen Wagenseite prüfen. Leuchtet der Leuchtmelder auch hier nicht ist die Mg - Bremse schadhaft.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Bremsmagnete bleiben auf den Schienen.
Was ist zu tun?
Lösen geben. Dabei achten, dass kein Prüfknopf hängen geblieben ist. Bleibt Mg unten ist sie schadhaft.
Bremsprobe abrechen und separaten Zustandsgang durchführen.
IS-Leitung auf Durchgängigkeit prüfen.
In diesem Fall muss sofort ein Komfortentstörer angefordert werden.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Schadhafte Magnetschienenbremsen.
Was ist zu tun?
Sobald ich eine Mg-Bremse als schadhaft bemerke kümmert sich der Triebfahrzeugführer darum.
Bremse lösen und auf "R" stellen. Bordbucheintrag und EZB
nichts, da ich nur die Bremsberechnung anpassen muss.
Ich gebe meinem gesamtem Team (ZUB/Gastro) bescheid.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Während der Fahrt (Geschwindigkeit größer 50 km/h)
stellst du einen F-Druck bis 5,5 bar fest. Was ist zu tun?
Nichts, da für das Bremsen der Tf verantwortlich ist.
Sofort Bremsberechnung anpassen. Am nächsten Halt Bremsstellungswechsel bei gelöster Bremse in "R" stellen. Bordbuch, melden.
Sofort Bremsberechnung anpassen. Am nächsten Halt Bremsstellungswechsel bei gelöster Bremse in "P" stellen. Bordbuch, melden.
Sofort Bremsberechnung anpassen. Am nächsten Halt Bremsstellungswechsel bei gelöster Bremse in "R" stellen. Komfortentstörter für das umstellen beauftragen.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Voraussetzungen braucht die Mg zum wirken?
HL durchgängig gekuppelt, Betriebs-,Voll- oder Zwangsbremsung, Geschwindigkeit Größer 50 km/h, Bremsstellung auf der Lok in R+Mg
ausreichend Batteriespannung, HBL durchgängig gekuppelt, Bremsstellungswechsel in R+Mg, Schnell-,Not- oder Zwangsbremsung, Geschwindigkeit größer 50 km/h
Geschwindigkeit größer 50km/h, C-Druck Manometer um 5 bar, HBL und HL durchgängig gekuppelt, Schraubenkupplung höchstens 2 freie Gewindegänge, IS Leitung in Grünschleife
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Kreuze alle richtigen Antworten zur Fälligkeit der vollen Bremsprobe an.
wenn ein Zug länger als 14 Stunden abgestellt wurde
am neu gebildeten Zug , frühestens 24 Stunden vor der Fahrt
bei Unregelmäßigkeiten und Gefällestrecken
bei NBÜ und Steilstrecken
am unveränderten Zug, der täglich wiederverwendet wird, einmal am Tag , in der Regel vor der ersten Zugfahrt
Create a free account and access millions of resources
Popular Resources on Wayground
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade