WL Erinnerungsquiz 1

WL Erinnerungsquiz 1

11th Grade

18 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute

8th Grade - University

20 Qs

DSD II Digitalisierung der Arbeitswelt

DSD II Digitalisierung der Arbeitswelt

11th Grade - University

16 Qs

Pory roku i miesiące j. niemiecki

Pory roku i miesiące j. niemiecki

KG - Professional Development

14 Qs

Trashedy Quiz

Trashedy Quiz

6th - 12th Grade

17 Qs

Fake-News

Fake-News

10th Grade - Professional Development

16 Qs

E-Sports Innsbruck

E-Sports Innsbruck

1st Grade - University

16 Qs

Schokolade-Quiz

Schokolade-Quiz

10th Grade - University

18 Qs

Medienkompetenz stärken

Medienkompetenz stärken

9th - 12th Grade

18 Qs

WL Erinnerungsquiz 1

WL Erinnerungsquiz 1

Assessment

Quiz

Education

11th Grade

Medium

Created by

Maja Varrelmann

Used 2+ times

FREE Resource

18 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das öffentliche Recht regelt die Rechtsbeziehung zwischen Hoheitsträgern oder einem Hoheitsträger, wie z.B. dem Staat, und den Bürgern

Wahr

Falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Öffentliches Recht ist kein „zwingendes Recht“, d.h.

es kann abgeändert werden (z.B. durch Verträge).


Wahr

Falsch

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nationales Recht hat Vorrang vor dem Gemeinschaftsrecht der Europäischen Union (z. B. EU-Verordnungen).

Wahr

Falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Unter dem ungeschriebenen Gewohnheitsrecht versteht man in der Praxis über einen längeren Zeitraum angewandte Regeln, die als rechtsverbindlich anerkannt wurden.



Wahr

Falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Rechtssubjekte sind die natürlichen und juristischen Personen.

Wahr

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Juristische Personen können auch ohne natürliche Personen handeln (z. B. eine Aktiengesellschaft).

Wahr

Falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zu den juristischen Personen des privaten Rechts gehören die rechtsfähigen Vereine und Gesellschaften sowie die Stiftungen des privaten Rechts.

Wahr

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?