Chemische Reaktionen erforschen

Chemische Reaktionen erforschen

7th - 12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundlagen Periodensystem der Elemente

Grundlagen Periodensystem der Elemente

7th - 10th Grade

13 Qs

Metalle Remix

Metalle Remix

11th Grade

12 Qs

3.28 Chrom und Chrombäder

3.28 Chrom und Chrombäder

10th - 12th Grade

15 Qs

Grundwissen 9.KLasse

Grundwissen 9.KLasse

9th Grade

12 Qs

Luft - Eigenschaften und Bestandteile

Luft - Eigenschaften und Bestandteile

7th Grade

8 Qs

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen

12th Grade

15 Qs

Oxidation Reihe der Metalle

Oxidation Reihe der Metalle

6th - 8th Grade

10 Qs

Lernkontrolle chem Bindung

Lernkontrolle chem Bindung

11th Grade

13 Qs

Chemische Reaktionen erforschen

Chemische Reaktionen erforschen

Assessment

Quiz

Chemistry

7th - 12th Grade

Hard

Created by

Angela Imboden

Used 4+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Eigenschaft der Metalle ist hier abgebildet?

Metall glänzt.

Metall ist gelb.

Metall ist wertvoll.

Geld ist immer aus Metall.

Answer explanation

Heftig reagierende Metalle, wie z. B. Natrium, erscheinen nicht auf den ersten Blick glänzend, weil sie sofort mit vorhandenem Sauerstoff reagieren. Entfernt man die äusserste Oxidschicht, kommt auch bei ihnen der Metallglanz zum Vorschein.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Diese Metallkonstruktion hat sich verformt, weil...

... Metall bei Sonneneinstrahlung flüssig wird.

... Metall bei Eiseskälte bricht.

... Metall duktil ist.

... Metall ein schlechter Baustoff ist.

Answer explanation

Die Gitterstruktur mit den frei beweglichen Elektronen zwischen den Atomrümpfen erlaubt es dem sonst starren Material sich zu verformen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Kupferspulen im Bild illustrieren diese metallene Eigenschaft:

elektrischer Leiter

Wärmeleiter

Verformbarkeit/Duktilität

elektrischer Isolator

Answer explanation

Auch die Eigenschaft als elektrischer Leiter lässt sich mit den frei beweglichen Elektronen im Metallgitter erklären. Wussest du, dass Graphit (eine Form von Kohlenstoff, ergo Nichtmetall) auch ein elektrischer Leiter ist?

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Pfanne symbolisiert folgende Eigenschaft der Metalle:

elektrischer Leiter

Magnet

Wärmeleiter

Verformbarkeit/Duktilität

Answer explanation

Die frei beweglichen Elektronen am Rand des Metallgitters übernehmen die Umgebungstemperatur. Beim Zusammenstoss mit anderen Elektronen findet jeweils ein Wärmeaustausch statt. Dieser endet erst, wenn alle Elektronen wieder dieselbe Temperatur haben.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Kreuze alle richtigen Antworten an.

Atome sind elektrisch neutral.

Ione sind elektrisch geladene Teilchen.

Moleküle bestehen aus zwei oder mehreren Atomen.

Atome bestehen nur aus Protonen und Elektronen.

Answer explanation

Atome bestehen aus den uns bekannten Protonen und Neutronen im Kern, sowie den beweglichen Elektronen in der Hülle. Laufend werden weitere Bestandteile entdeckt: Quarks, Higgs etc.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Edelgaskonfiguration ...

... kommt nur bei Edelgasen vor.

... ist ein energetisch instabiler Zustand.

... bedeutet eine vollständig gefüllte Aussenschale.

... kommt nur bei positiv geladenen Teilchen vor.

Answer explanation

Nicht vergessen - die ersten beiden Elemente im PSE, Wasserstoff (H) und Helium (He), haben in ihrer äussersten Schale nur Platz für 2 Elektronen. Die weiteren Schalen bieten jeweils 8 Elektronen Platz.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Was ist faszinierend am Nitinoldraht?

Er hat ein Gedächtnis, darum heisst er auch Memorydraht.

Verformungen lassen sich durch Wärmeeinwirkungen rückgängig machen.

Nitinol ist ein Kunststoff.

Die Eigenschaft von Nitinol wird nur zu Spasszwecken benutzt.

Answer explanation

Nitinol ist eine Verbindung aus Nickel (Ni) und Titan (Ti). Wenn man diesem Material eine Form gibt und es stark erhitzt, festigt sich das Metallgitter. Bei erneuter Verformung und darauffolgender Erwärmung auf 50° - 95° C 'springt' es in die eingeprägte Form zurück. Diese Eigenschaft nutzen unter anderen Mediziner für bestimmte Implantate.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?