Atommodell und Periodensystem

Atommodell und Periodensystem

3rd - 4th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Spel periodieksysteem

Spel periodieksysteem

1st - 3rd Grade

7 Qs

Chemie 4. Klasse

Chemie 4. Klasse

4th - 5th Grade

11 Qs

Atoommodellen en PSE

Atoommodellen en PSE

3rd Grade

15 Qs

Zouten (deel 1)

Zouten (deel 1)

4th - 6th Grade

8 Qs

Atome

Atome

3rd Grade

7 Qs

Redox

Redox

KG - 10th Grade

13 Qs

Redoxreacties

Redoxreacties

4th Grade

14 Qs

Vorbereitung Chemie Klasse 9

Vorbereitung Chemie Klasse 9

1st - 3rd Grade

11 Qs

Atommodell und Periodensystem

Atommodell und Periodensystem

Assessment

Quiz

Chemistry

3rd - 4th Grade

Hard

Created by

Matthias Erhart

Used 13+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Eigenschaften treffen für ein naturwissenschaftliches Model zu?

es hilft Sachverhalte vorherzusagen

es hilft sich Sachverhalte vorzustellen

es stellt (oft) die Wirklichkeit vereinfacht da

es stellt die Wirklichkeit vollständig richtig da

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Teilchen bauen ein Atom auf?
Protonen
Neutronen
Elektronen
Neutrinos

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Information im Periodensystem gibt die Anzahl der Schalen eines Elements an?
Periode
Nebengruppe
Hauptgruppe
Ordnungszahl

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Hauptgruppen gibt es?
8
2
18
10

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Zahl im Periodensystem gibt die Anzahl der Protonen eines Elements an?
Ordnungszahl
Periode
Hauptgruppe
molarer Masse

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Nach welcher Zahl sind die Elemente des Periodensystems sortiert?
Protonenanzahl
Ordnungszahl
Neutronenanzahl
molarer Masse

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie bestimmt man die Anzahl der Neutronen eines Elements (anhand des Periodensystems)?
„Neutronenanzahl“ = „relative Atommasse in u“ – „Protonenanzahl“
„Neutronenanzahl“ = „Protonenanzahl“ – „relative Atommasse in u“
„Neutronenanzahl“ = „Elektronenanzahl“ – „Protonenanzahl“
„Neutronenanzahl“ = „relative Atommasse in u“ – „Elektronenanzahl“

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?