Grundbegriffe des Steuerrechts

Grundbegriffe des Steuerrechts

11th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeitsziele

1st Grade - Professional Development

8 Qs

Wiederholung mündliche Prüfung - Warenannahme

Wiederholung mündliche Prüfung - Warenannahme

11th Grade

15 Qs

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten in aller Welt

7th - 12th Grade

12 Qs

Nachhaltigkeit - Explainity

Nachhaltigkeit - Explainity

9th - 12th Grade

10 Qs

Allgemeinwissen  - Staat, Politik, Geschichte, Wirtschaft

Allgemeinwissen - Staat, Politik, Geschichte, Wirtschaft

10th - 12th Grade

13 Qs

Sopot - niemiecki

Sopot - niemiecki

KG - Professional Development

10 Qs

Weihnachten

Weihnachten

9th - 12th Grade

10 Qs

Steuer macht Schule

Steuer macht Schule

9th - 12th Grade

9 Qs

Grundbegriffe des Steuerrechts

Grundbegriffe des Steuerrechts

Assessment

Quiz

Other

11th Grade

Medium

Created by

Mario Bergunde

Used 9+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Merkmale treffen auf Steuern zu?

Es sind Geldleistungen.

Eine direkte Gegenleistung wird erbracht.

Der Staat erhebt die Steuern.

Hauptzweck ist die Lenkungswirkung.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Für die Nutzung der Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel werden ein Grundpreis und ein Arbeitspreis in Rechnung gestellt. Entscheiden Sie, ob es sich um eine Steuer handelt.

Es handelt sich um eine Steuer, da hier eine Geldleistung an den Staat (hier: Landkreis) zu entrichten ist.

Es handelt sich nicht um eine Steuer, da mit der Abfallentsorgung eine direkte Gegenleistung erbracht wird.

Es handelt sich um eine Steuer, auch wenn der Hauptzweck hier nicht die Erzielung von Einnahmen ist.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Zölle sind Abgaben, die der Staat bei Warenbewegungen über die Staatsgrenze (Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr) erhebt. Bei ihnen steht der wirtschaftspolitische Lenkungszweck (z.B. Schutz der inländischen Produzenten) im Vordergrund, weniger die Einnahmeerzielung. Entscheiden Sie, ob es sich um eine Steuer handelt.

Es handelt sich um eine Steuer, da in diesem Fall alle fünf Merkmale für das Vorhandensein vorliegen.

Es handelt sich nicht um eine Steuer, da die Einnahmeerzielung nicht im Vordergrund steht.

Es handelt sich nicht um eine Steuer, da eine direkte Gegenleistung erbracht wird.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Ein türkischer Gastarbeiter reist in die Bundesrepublik Deutschland ein, ohne einen Wohnsitz im Inland zu gründen. Er hat eine Arbeitsgenehmigung für ein Jahr. Entscheiden Sie, ob die Person unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist.

Ja, denn es ist eine natürliche Person mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland.

Nein, denn die Person begründet in Deutschland keinen Wohnsitz.

Nein, denn § 1 (1) des Einkommensteuergesetzes gilt nur für deutsche Staatsangehörige.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Der deutsche Staatsangehörige Dieter Kapp hat in Berlin und in Paris je einen Wohnsitz. Er erzielt sowohl in Deutschland als auch in Frankreich Einkünfte. Entscheiden Sie, ob die Person in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist.

Nein, denn die Person erzielt auch Einkünfte im Ausland.

Ja, denn es handelt sich um eine natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland.

Ja, aber nur mit den Einkünften, die in Deutschland erzielt werden.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Susi Klein, die in Venlo (Niederlande) ihren Wohnsitz hat, arbeitet in 2020 ausschließlich in einem Supermarkt in Krefeld (Deutschland) und erzielt nur Einkünfte in Deutschland. Sie pendelt jeden Tag zwischen ihrem Wohnort und der Arbeit. Entscheiden Sie, ob die Person in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist.

Ja, denn sie ist eine natürliche Person und erzielt Einkünfte in Deutschland.

Nein, denn die Person hat weder einen Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland.

Nein, denn natürliche Personen sind nach deutschen Recht nur Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Einkunftsart liegt vor? Sind sind Auszubildende/r bei der Sparkasse Märkisch-Oderland.

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit

Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit

sonstige Einkünfte

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?