Das Perfekt

Das Perfekt

5th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kartkówka rozdział 4 lekcja 1-3

Kartkówka rozdział 4 lekcja 1-3

1st - 6th Grade

10 Qs

Inhaltsangaben richtig schreiben

Inhaltsangaben richtig schreiben

1st - 6th Grade

6 Qs

Das Futur

Das Futur

5th Grade

5 Qs

Das Leben des modernen Menschen

Das Leben des modernen Menschen

1st - 9th Grade

7 Qs

Verben im Perfekt

Verben im Perfekt

5th Grade

10 Qs

Partizip II część 4

Partizip II część 4

1st - 6th Grade

10 Qs

wollen - wissen - mögen II

wollen - wissen - mögen II

1st - 10th Grade

10 Qs

Jahreszeiten

Jahreszeiten

KG - University

10 Qs

Das Perfekt

Das Perfekt

Assessment

Quiz

World Languages

5th Grade

Medium

Created by

Verena GF

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Sätze stehen im Perfekt?

(Mehrfachnennung möglich)

Kai hat gestern einen Blumenstrauß für seine Oma gekauft.

Die Klasse 5c geht schon zu lange nicht mehr in die Schule.

Ich habe für dich einen Kuchen gebacken.

Wir sind alle ziemlich unsportlich geworden.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Durch welche Verbformen entsteht ein Satz im Perfekt?

Der Hund (...) Angst (...).

hatte ... bekommen

wird ... bekommen

hat ... bekommen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Durch welche Verbformen entsteht ein Satz im Perfekt?

Ihr (...) den falschen Weg (...).

habt ... gegangen

seid ... gegangen

werdet ... gehen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Durch welche Verbformen entsteht ein Satz im Perfekt?

(...) du wirklich alles allein (...)?

Bist ... gegessen

Wirst ... essen

Hast ... gegessen?

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussagen sind richtig?

Mehrfachnennung möglich!

Das Perfekt wird vor allem verwendet, wenn man mündlich von etwas Vergangenem erzählt.

Das Perfekt wird mit einer Form von sein oder haben und dem Partizip II des Verbs gebildet.

Das Partizip II beginnt meist mit der Silbe ver-.

Das Partizip II beginnt meist mit der Silbe ge-.