Dehnung von Federn

Dehnung von Federn

9th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sự cân bằng - Quán tính

Sự cân bằng - Quán tính

8th - 12th Grade

11 Qs

Particles

Particles

9th - 12th Grade

9 Qs

EXAMEN BIMESTRAL DE CTA - 2DO BIM - 5TO SEC

EXAMEN BIMESTRAL DE CTA - 2DO BIM - 5TO SEC

9th Grade

14 Qs

Newton’s Laws

Newton’s Laws

8th - 9th Grade

11 Qs

Physics Form 4 Chapter 1

Physics Form 4 Chapter 1

9th Grade

10 Qs

từ trường lý 9

từ trường lý 9

9th Grade

12 Qs

ICP -- Momentum Quiz

ICP -- Momentum Quiz

9th - 12th Grade

10 Qs

Unit 6 Day 4 Opener

Unit 6 Day 4 Opener

KG - University

10 Qs

Dehnung von Federn

Dehnung von Federn

Assessment

Quiz

Physics

9th Grade

Hard

Created by

Jasmin Hauser

Used 3+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Media Image

Wie groß ist die Federkonstante D?

D=200 NmD=200\ \frac{N}{m}

D=40 NmD=40\ \frac{N}{m}

D=20 gcmD=20\ \frac{g}{cm}

D=40 gcmD=40\ \frac{g}{cm}

D=20 NmD=20\ \frac{N}{m}

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Media Image

Welche Aussagen sind für die im Diagramm zusammengefassten Ergebnisse der Messung der Ausdehnung einer Feder richtig?

D=0,33 NmD=0,33\ \frac{N}{m}

Das Hooke'sche Gesetz gilt nicht

D=33,33 NmD=33,33\ \frac{N}{m}

Es gilt das Hooke'sche Gesetz

Über D kann man keine Aussage machen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Media Image

Welche Aussagen sind für die im Diagramm zusammengefassten Ergebnisse der Messung der Ausdehnung einer Feder richtig?

Es gilt das Hooke'sche Gesetz

D=50 NmD=50\ \frac{N}{m}

D=25 NmD=25\ \frac{N}{m}

Das Hooke'sche Gesetz gilt nicht

Über D kann man keine Aussage machen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Eine Zugkraft von 4,0N dehnt eine zuvor 20,0cm lange Feder auf danach 26,0cm. Wie groß ist die Federhärte?

D=66,7 NmD=66,7\ \frac{N}{m}

D=20 NmD=20\ \frac{N}{m}

D=15,4 NmD=15,4\ \frac{N}{m}

D=0,67 NmD=0,67\ \frac{N}{m}

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Die selbe Feder wird mit und ohne Zusatzgewicht gemessen. Welche beiden Aussagen sind richtig?

D=0,11 NmD=0,11\ \frac{N}{m}

Eine Masse von 100g dehnt die Feder um 0,09m

D=1,1 NmD=1,1\ \frac{N}{m}

Eine Masse von 100g dehnt die Feder um 0,9m

D=11,1 NmD=11,1\ \frac{N}{m}

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Das Diagramm zeigt die Kennlinien zweier verschiedener Federn. Ist die Federhärte der grünen Feder D_grün größer, kleiner oder gleich der Federhärte der blauen Feder D_blau? Platziere das korrekte Zeichen.

<

=

>

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Das Diagramm zeigt die Kennlinien zweier verschiedener Federn. Ist die Federhärte der grünen Feder D_grün größer, kleiner oder gleich der Federhärte der blauen Feder D_blau? Platziere das korrekte Zeichen.

<

=

>

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Was gilt für die Federkombination der beiden gleichen Einzelfedern?

DKombination=2SEinzelfederD_{Kombination}=2\cdot S_{Einzelfeder}

DKombination=DEinzelfederD_{Kombination}=D_{Einzelfeder}

DKombination=12DEinzelfederD_{Kombination}=\frac{1}{2}\cdot D_{Einzelfeder}

Eine einzelne der rechten Federn alleine würde sich um 20cm dehnen.

Eine einzelne der rechten Federn alleine würde sich um 5cm dehnen.

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Wasser im Eimer dient als Gewichtskraft zur Dehnung eines Gummis. Das Diagramm zeigt die Messergebnisse. Welche Aussagen sind richtig?

Es gilt überall das HOOKEsche Gesetz

Das HOOKEsche Gesetz gilt nicht überall

Das HOOKEsche Gesetz gilt überhaupt nicht

Das HOOKEsche Gesetz gilt zwischen 0,5N und 2,0N