Der Ausbruch und Verlauf der Französischen Revolution
Quiz
•
History
•
7th - 8th Grade
•
Practice Problem
•
Hard
Carla Rintelen
Used 46+ times
FREE Resource
Enhance your content in a minute
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Wähle die Gründe für die Französische Revolution aus.
Politische Machtlosigkeit des Ersten Standes
Wirtschaftskrise
Staatsschulden (Finanzkrise)
Neue politischen Ideen der Aufklärung
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Von wann bis wann ging die Französische Revolution?
1689-1699
1789-1793
1789-1799
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Generalstände (1., 2. und 3. Stand) wurden 1789 aufgrund der Finanzkrise einberufen. Die Vertreter des Dritten Standes verlangen vom König Reformen: ________________________
Das Ständesystem soll abgeschafft werden.
Die Steuerprivilegien der ersten beiden Stände sollen abgeschafft werden.
Die absolutischtische Monarchie soll abgeschafft werden.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Ludwig XVI. lässt nach Ständen abstimmen, sodass die Stimmen eines jeden Abgeordneten nicht zählt. Die Vertreter der Ditten Standes ziehen in das nahe gelegene Ballhaus (Sporthalle) und erklären sich zur _____________________ - die einzige Vertretung des Volkes.
Volksversammlung
Ballhausversammlung
Nationalversammlung
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Die Mitglieder der Nationalversammlung schwören im Ballhausschwur (1789), dass sie erst auseinandergehen, wenn Frankreich ____________________.
keine Schulden mehr hat.
keine Monarchie mehr ist.
eine Verfassung hat.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Die Verfassung wurde 1791 fertiggestellt. Sie beruhte auf den Prinzipien der Gewaltenteilung, an die auch der König gebunden war. Das machte Frankreich zur _______________.
konstitutionellen Monarchie
absolutistischen Monarchie
Diktatur
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Trotz der Verfassung von 1791 und der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 änderte sich nichts an der Not der Armen. Die Partei der Jakobiner setzte sich vorallem für die Rechte des Dritten Standes ein. Ihr Anführer hieß:
Brissot
Robbespierre
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
15 questions
Staatsformen
Quiz
•
8th - 11th Grade
10 questions
Immigration Testvorbereitung
Quiz
•
7th Grade - University
10 questions
The great history quiz
Quiz
•
KG - University
10 questions
Was wissen wir noch? - Geschichtsquiz für JS 10
Quiz
•
8th - 12th Grade
10 questions
Der Dreißigjährige Krieg
Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Mussolini
Quiz
•
3rd - 12th Grade
15 questions
Mittelalter
Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
Tropischer Regenwald
Quiz
•
7th Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
Honoring the Significance of Veterans Day
Interactive video
•
6th - 10th Grade
9 questions
FOREST Community of Caring
Lesson
•
1st - 5th Grade
10 questions
Exploring Veterans Day: Facts and Celebrations for Kids
Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Veterans Day
Quiz
•
5th Grade
14 questions
General Technology Use Quiz
Quiz
•
8th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
15 questions
Circuits, Light Energy, and Forces
Quiz
•
5th Grade
19 questions
Thanksgiving Trivia
Quiz
•
6th Grade
Discover more resources for History
19 questions
Veterans Day
Quiz
•
7th Grade
18 questions
Bill of Rights
Quiz
•
8th Grade
10 questions
The Bill of Rights
Quiz
•
8th Grade
16 questions
Students of Civics Unit 2: The Constitution
Quiz
•
7th - 11th Grade
15 questions
Western River Valley Civilizations
Quiz
•
7th - 10th Grade
13 questions
Thanksgiving Trivia
Quiz
•
4th - 8th Grade
17 questions
Mod 5.3 - Creating the Constitution (Quizizz)
Quiz
•
8th Grade
32 questions
8SS Unit 5: American Revolutionary War
Quiz
•
8th Grade
