
BMO
Quiz
•
Science
•
University
•
Easy

Marie Marie
Used 1+ times
FREE Resource
Enhance your content
27 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Gewebsoptik: Warum ist die Cornea im Bereich des sichtbaren Lichtes transparent?
Weil sich in der Cornea kaum Absorber im sichtbaren Bereich befinden.
Weil die Kollagenfibrillen den gleichen Brechungsindex wie die Grundsubstanz besitzen.
Weil die Cornea im Bereich der Wellenlänge einen isotropen Brechungsindex besitzt.
Weil die Kollagenfibrillen ein regelmäßiges Gitter bilden, an dem das Licht nach vorne gebeugt wird.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Gewebsoptik: Welche Aussagen zur Wellenlängenabhängigkeit der Streuung in Haut mit Epithel und Dermis sind richtig?
Rayleigh-Streuung dominiert bei kurzen Wellenlängen.
Rayleigh-Streuung entsteht durch Streuung an den großen Kollagenfaserbündeln.
Mie-Streuung dominiert bei langen Wellenlängen.
Rayleigh-Streuung ist der dominante Streumechanismus über den gesamtem Wellenlängenbereich.
Mie-Streuung tritt überhaupt nicht auf, da sämtliche Streuer in der Haut kleiner als die Wellenlänge sind.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Gewebsoptik: Wodurch besitzt Melanin eine so hohe Schutzfunktion für den Körper vor UV Strahlung?
Weil Melanin einen sehr hohen Absorptionskoeffizienten in UV besitzt.
Weil Melanin ein sehr effizienter Mie-Streuer ist.
Weil Melanin ein sehr effizienter Rayleigh-Streuer ist.
Weil Melanin die UV Strahlung in freie Radikale umwandelt.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Gewebsoptik: Warum benötigen wir trotz des erhöhten Hautkrebsrisikos UV Strahlung auf unserer Haut?
Weil der Körper dadurch die körpereigene Melaninproduktion anregt.
Weil zur körpereigenen Herstellung von Vitamin D aus 7-Dehydrocholesterin die Lichtenergie von UV Photonen in der Haut benötigt wird.
Weil UV Strahlung gar nicht für Hautkrebs verantwortlich ist, das tiefer eindringende IR ist viel gefährlicher für DNA Schäden
Das UV Licht führt zu einer Erwärmung der oberen Hautschichten und regt dadurch das Immunsystem an.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Gewebsoptik: Welche Aussagen sind in Bezug auf eine „Doppelte Ulbrichtkugel“ richtig?
Die Innenseiten der Ulbrichtkugeln sind diffus reflektierend
Die doppelte Ulbrichtkugel ermöglicht die Bestimmung des Streu-Anisotropiefaktors g einer unbekannten Probe
Die doppelte Ulbrichtkugel ermöglicht die Bestimmung der totalen Transmission, Reflexion und Streuung einer unbekannten Probe
Die Innenseiten der Ulbrichtkugeln sind stark absorbierend
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Gewebsoptik: Betrachten Sie neben der linearen Absorption zusätzlich Streuung innerhalb des Gewebes. Welche Aussagen sind dann in Bezug auf den Intensitätsverlauf I(x) entlang der optischen Achse richtig?
Durch Rückstreuung kann es zu einer Intensitätsüberhöhung unterhalb der Oberfläche kommen.
Durch die Streuung erhöhen sich Eindringtiefe und Transmission durch das Gewebe.
In tiefer liegenden Schichten ist die Intensität durch die zusätzliche Streuung geringer.
Die Streuung hat keinen Einfluss auf den Intensitätsverlauf I(x).
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Warum ist die Cornea im Bereich des sichtbaren Lichtes transparent?
Weil sich in der Cornea kaum Absorber im sichtbaren Bereich befinden.
Weil die Kollagenfibrillen den gleichen Brechungsindex wie die Grundsubstanz besitzen.
Weil die Cornea im Bereich der Wellenlänge einen isotropen Brechungsindex besitzt.
Weil die Kollagenfibrillen ein regelmäßiges Gitter bilden, an dem das Licht nach vorne gebeugt wird.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
25 questions
Ecosystems in Spanish
Quiz
•
5th Grade - University
25 questions
Living Environment Regents Review
Quiz
•
9th Grade - University
25 questions
Internal External Stimuli
Quiz
•
7th Grade - University
25 questions
Chemical Bonding Lesson
Quiz
•
9th Grade - University
25 questions
NC 7.E.1.4
Quiz
•
5th Grade - University
25 questions
Food Chain and Webs
Quiz
•
5th Grade - University
25 questions
AP Biology Unit 8
Quiz
•
12th Grade - University
25 questions
Valentines Chemistry
Quiz
•
8th Grade - University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Science
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
22 questions
FYS 2024 Midterm Review
Quiz
•
University
20 questions
Physical or Chemical Change/Phases
Quiz
•
8th Grade - University
20 questions
Definite and Indefinite Articles in Spanish (Avancemos)
Quiz
•
8th Grade - University
7 questions
Force and Motion
Interactive video
•
4th Grade - University
12 questions
1 Times Tables
Quiz
•
KG - University
20 questions
Disney Trivia
Quiz
•
University
38 questions
Unit 6 Key Terms
Quiz
•
11th Grade - University