Wiederholung - Die Entstehung der Musik und der Notenschrift

Wiederholung - Die Entstehung der Musik und der Notenschrift

5th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sport und Theater der Römer und Griechen

Sport und Theater der Römer und Griechen

5th Grade

11 Qs

steigerung der adjektive

steigerung der adjektive

4th - 8th Grade

11 Qs

Der singende Baobab

Der singende Baobab

5th Grade

10 Qs

Der Normbrief

Der Normbrief

5th - 9th Grade

12 Qs

Wiederholung - Der Takt - Was ist das und wie entsteht er?

Wiederholung - Der Takt - Was ist das und wie entsteht er?

5th Grade

9 Qs

Präpositionen lernen

Präpositionen lernen

5th Grade

10 Qs

Deutsch

Deutsch

5th Grade

13 Qs

Der Hirte und das Lied der Berge

Der Hirte und das Lied der Berge

5th Grade

10 Qs

Wiederholung - Die Entstehung der Musik und der Notenschrift

Wiederholung - Die Entstehung der Musik und der Notenschrift

Assessment

Quiz

Arts, Performing Arts, Other

5th Grade

Medium

Created by

Stefanie Grahlmann

Used 38+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • Ungraded

In der vergangenen Stunde hast du dich mit der Entstehung der Musik und der Notenschrift beschäftigt. Kannst du dich noch an alles erinnern?


Das folgende Quiz dient zur Wiederholung. Viel Erfolg!

Ich erinnere mich an alles!

Das meiste weiß ich noch!

Mir ist einiges, aber nicht alles in Erinnerung geblieben!

Ich erinnere mich nicht mehr an alles!

Ich habe alles vergessen!

Answer explanation

Ob du dich noch gut erinnerst oder nicht, die Wiederholung wird es zeigen. ;)

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

In der letzten Stunde hast du eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Der erste Stopp dieser Reise führte zu den Beginnen des Singens und Musizierens.


Aber wie lange ist das schon her? Und wie sah der Mensch damals aus?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

Answer explanation

Media Image

Tatsächlich begann der Mensch bereits vor ungefähr 2 Mio. Jahren zu singen und zu musizieren. Doch damals hörte sich dies natürlich noch nicht so an wie heute.

3.

OPEN ENDED QUESTION

10 mins • 1 pt

In unserer heutigen Zeit soll das Singen und Musizieren uns unterhalten, uns Freude bereiten oder unsere Gefühle und Stimmungen ausdrücken.


Doch wozu diente das Singen vor 2 Mio. Jahren ursprünglich? Notiere deine Antwort im Textfeld.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Media Image

Vor 2 Mio. Jahren war das Singen und Musizieren nur dafür da, um Informationen auszutauschen.


Auch in der heutigen Tierwelt gibt es noch Geräusche, die sich sehr melodisch anhören und dem Informationsaustausch dienen. Z.B. Walgesänge, die viele Kilometer weit durch den Ozean hörbar sind und Informationen über Nahrungsvorkommen, Erholungsplätze oder Paarungsbereitschaft übermitteln. Oder das Gezwitscher männlicher Vögel, die damit ihr Revier verteidigen.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Der zweite Stopp deiner Reise mit der Zeitmaschine führte dich in das Mittelalter. Kannst du hören, wer da singt und weißt in welchem Gebäude du dich befindest? Wähle aus.

Ich höre Nonnen singen.

Ich befinde mich in einem Kloster.

Ich befinde mich in einem Fußballstadion.

Ich höre Mönche singen.

Ich befinde mich in einer Kirche.

Answer explanation

Media Image

Du hörtest den gregorianischen Gesang der Mönche in einem Kloster. Der Gesang nennt sich "gregoreanisch", weil er nach Papst Gregor I benannt ist. Ihm war es wichtig, dass in den Klöstern gesungen wurde. Es kann sogar sein, dass er einige Lieder selbst komponiere, doch dafür gibt es heute keine genauen Belege mehr.

Die Sprache, in der die Mönche sangen, war Latein.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Bis zum Mittelalter wurden alle Lieder nur mündlich überliefert, weil die meisten Menschen weder lesen noch schreiben konnten.


Doch wie nennt sich die Person, welche die Lieder mündlich überlieferte? Schreibe auf.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Media Image

Damit die Musik auch andern Klöstern zugänglich gemacht werden konnte und nicht mehr mündlich überliefert werden mussten, taten die Mönche etwas ganz Neues. Doch was?

Sie machten Audios mit ihren Handys und spielten die Aufnahmen anderen Mönchen vor.

Sie trafen sich auf den großen Musikfestivals "Kutte in Flammen" und "Immer Gott" und sangen sich die Lieder so lange vor, bis sie jeder auswendig konnte.

Sie notierten die Texte der Lieder auf Tonkrügen.

Sie notierten und kopierten die Lieder auf Pergamentpapier und erfanden und entwickelten die Notenschrift.

Answer explanation

Media Image

Es gab nur wenige Mönche in Klöstern, die schreiben und lesen konnten. Sie notierten die Lieder und bauten Striche und Linien ein. Mit der Zeit entstanden fünf Linien und aus den Strichen auf den Linien wurden Noten.

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Der letzte Stopp deiner Zeitreise führte dich in eine Werkstatt. Männer legten Wörter aus einzelnen Buchstaben zusammen, bestrichen diese mit Farbe und pressten sie auf Papier. Wie nennt sich dieser Vorgang?

Answer explanation

Media Image

Der von Johannis von Gutenberg 1450 erfundene Buchdruck ermöglichte es, dass Bücher und Liederbücher schnell vervielfältigt werden konnten. So konnte die Schrift und die Notenschrift allen Menschen zugänglich gemacht werden und sie konnten das Lesen und Schreiben und das Notenlesen lernen.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Media Image

Auf deiner Reise sind dir all diese Bilder begegnet. Bringe sie in die zeitlich richtige Reihenfolge.

! N. T. N. E. O.

N. E. T. O. N. !

O. T. ! N. N. E.

N. O. T. E. N. !

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • Ungraded

Nun hast du die wesentlichen Inhalte zur "Entstehung der Musik und der Notenschrift" wiederholt.


Hast du alles gewusst oder gab es noch ein paar Schwierigkeiten? Schätze dich selbst ein!

Ich erinnerte mich an alles!

Das meiste wusste ich noch!

Mir war einiges, aber nicht alles in Erinnerung geblieben!

Ich erinnerte mich nicht mehr an alles!

Ich hatte alles vergessen!

Answer explanation

Du konntest dich nicht mehr an alles erinnern?


Sieh beim nächsten Mal vor der Wiederholung in deinen Musikhefter. Das wird dir sicher helfen, das Gelernte besser zu verinnerlichen.