Der menschliche Blutkreislauf

Der menschliche Blutkreislauf

7th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Briófitas e Pteridófitas

Briófitas e Pteridófitas

7th Grade

10 Qs

Blut, Herz und Herzkreislauf

Blut, Herz und Herzkreislauf

7th Grade

10 Qs

Funktion, Bauweise und Arbeitsweise des Herzens

Funktion, Bauweise und Arbeitsweise des Herzens

7th Grade

11 Qs

Atmung

Atmung

5th - 10th Grade

10 Qs

Zellbiologie_FüWa01

Zellbiologie_FüWa01

7th Grade

12 Qs

Blutabnahme

Blutabnahme

KG - Professional Development

8 Qs

Genetik und Blut

Genetik und Blut

7th Grade

10 Qs

Obere Atemwege

Obere Atemwege

7th Grade

9 Qs

Der menschliche Blutkreislauf

Der menschliche Blutkreislauf

Assessment

Quiz

Biology

7th Grade

Medium

Created by

Pia Hackbeil

Used 2+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der menschliche Blutkreislauf kann als ...

offener Kreislauf bezeichnet werden, das heißt das Blut fließt in zum Teil Blutgefäßen, kann diese aber auch verlassen.

geschlossener Kreislauf bezeichnet werden, das heißt das Blut fließt immer durch ein System aus Blutgefäßen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Blutkreislauf wird durch das schlagende Herz am Leben erhalten. Das Herz ist ....

eine Pumpe.

ein Sauger.

ein Motor.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Blutgefäße mit großem Durchmesser, die vom Herzen wegführen nennt man:

Arterien

Venen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Blutgefäße mit großem Durchmesser, die zum Herzen hin führen nennt man:

Venen

Arterien

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ganz kleine und feine Blutgefäße nennt man:

Kapillaren

Arterien

Venen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Liter Blut fließen im Körper eines Erwachsenen?

1-2 l

5-6 l

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Funktionen hat der Blutkreislauf? Mehrere Antworten sind hier richtig!

Transportfunktion

Abwehrfunktion (von Krankheitserregern)

Wärmetransport

Atemfunktion

Kühlungsfunktion