113 fragen zertSAPS bis Frage 161

Quiz
•
Special Education
•
KG
•
Easy
Jenny Matzon
Used 15+ times
FREE Resource
Student preview

113 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 1
1. Sie befinden sich in einer Transaktion zur Erfassung eines Beleges. Da Sie mehrere Rechnungen von z.B. dem gleichen Lieferanten erfassen, möchten Sie die benötigte Nummer des Lieferanten beim Erfassen eines neuen Beleges automatisch eingetragen bekommen. Der Vorschlagswert soll überschreibbar sein. Wie gehen Sie dabei vor?
Sie wählen aus der Menüleiste "System => Benutzervorgaben => Setzen Daten".
Sie wählen aus der Menüleiste "System => Benutzervorgaben => Eigene Daten".
Sie wählen aus der Menüleiste "System => Benutzervorgaben => Halten Daten".
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 2
Buchungsschlüssel sind auf Mandantenebene definiert. Sie besitzen umfangreiche Steuerungsfunktionen. Welche Besonderheiten sind hierbei zu beachten?
Der Buchungsschlüssel steuert die Periode, in der die Buchung erfolgen soll.
Der Buchungsschlüssel legt fest, ob eine Soll- oder Haben- Buchung vorgenommen wird
Der Buchungsschlüssel steuert, welche Kontoart in der einzelnen Belegposition genau bebucht wird (z. B. Debitor, Kreditor)
Weitere wichtige Steuerungsfunktionen sind das Setzen des Steuerkennzeichens und die Festlegung des entsprechenden, zu bebuchenden Kontos.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 3
Für die Steuerung von Belegen verwendet das SAP-System unter anderem die Belegarten.
Welche Funktionen haben die Belegarten?
Die Belegarten steuern zusätzlich die Auswahl der Währung.
Über die Belegarten können Sie die buchenden Geschäftsvorfälle unterscheiden.
Die Belegarten steuern die Buchungsseite Soll/Haben.
Die Belegarten steuern die Belegnummernvergabe.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 2
11. Neben den "normalen" Beschaffungsprozessen sind auch verschiedene Sonderbeschaffungsprozess möglich. Welche Aussagen treffen in diesem Zusammenhang zu?
Bei der Umlagerungsbestellung werden Waren innerhalb eines Unternehmens beschafft und geliefert.
Bei der Lohnbearbeitung liefert der Lieferant ein bestelltes Endprodukt wobei die zur Fertigung notwendigen Materialien vom Lieferanten selbst bereitgestellt werden müssen.
Bei der Lieferantenkonsignation entsteht die Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten erst dann, wenn die Ware verkauft bzw. aus dem Lager entnommen wird.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 2
18. Welche der folgenden Aussagen für Buchungskreis und Mandant sind richtig?
Ein Mandant kann nur einen Buchungskreis haben.
Für einen Buchungskreis kann eine Bilanz erstellt werden.
In jedem Mandanten werden jeweils komplett getrennte Stammsätze gespeichert und gepflegt.
In jedem Buchungskreis werden jeweils komplett getrennte Stammsätze gespeichert und gepflegt.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 1
20. Den allgemeinen Daten eines Kreditors bzw. Debitors wurden beim Anlegen unterschiedliche Buchungskreisdaten zugeordnet. Wie können Sie es verhindern, dass Ihre Buchungskreisdaten versehentlich zum Löschen vorgemerkt werden?
Sie setzen eine Löschsperre nur für die Buchungskreisdaten.
Sie setzen eine Löschsperre für die allgemeinen Daten.
Sie setzen eine Löschsperre für die allgemeinen Daten und die Buchungskreisdaten.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Anzahl richtiger Antworten: 1
22. Welche Aussage zu Debitoren- bzw. Kreditorenstammdaten trifft zu?
Die Vorschlagswerte aus den Stammdaten können in einem Geschäftsfall nicht geändert werden.
Für jedes Debitoren- bzw. Kreditorenkonto stehen automatisch die Einzelposten- Anzeige und die Offene Posten-Verwaltung zur Verfügung.
Debitoren- bzw. Kreditorenstammsätze können auch nach der ersten Buchung nachträglich angelegt werden.
Create a free account and access millions of resources
Popular Resources on Wayground
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
20 questions
PBIS-HGMS

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
"LAST STOP ON MARKET STREET" Vocabulary Quiz

Quiz
•
3rd Grade
19 questions
Fractions to Decimals and Decimals to Fractions

Quiz
•
6th Grade
16 questions
Logic and Venn Diagrams

Quiz
•
12th Grade
15 questions
Compare and Order Decimals

Quiz
•
4th - 5th Grade
20 questions
Simplifying Fractions

Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplication facts 1-12

Quiz
•
2nd - 3rd Grade