AK0234

AK0234

University

23 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

LID Test Nummer 4

LID Test Nummer 4

5th Grade - Professional Development

23 Qs

Rund um die Massenmedien

Rund um die Massenmedien

University

20 Qs

International Seller and Selection Recruiting Project

International Seller and Selection Recruiting Project

1st Grade - Professional Development

20 Qs

Kommas, Haupt- und Nebensätze

Kommas, Haupt- und Nebensätze

KG - Professional Development

20 Qs

M60-Löwe_Mäuse_Schlange und die Honigwabe

M60-Löwe_Mäuse_Schlange und die Honigwabe

1st Grade - University

26 Qs

Parteien und Wahlen in Deutschland - LiD

Parteien und Wahlen in Deutschland - LiD

University

18 Qs

Relativpronomen

Relativpronomen

University

20 Qs

Seminar 18+

Seminar 18+

University

20 Qs

AK0234

AK0234

Assessment

Quiz

Philosophy, Other

University

Hard

Created by

CH K.

Used 1+ times

FREE Resource

23 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

In derÜbersetzungswissenschaft nennen wir Adressaten die Menschen,________

die jemand mit einem Text erreichen möchte.

die jemand mit einem Text überzeugen wird.

die Menschen, die ein Brief/Nachricht bekommen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Paralleltexte sind: __________

Existierende Texte der betreffenden Textsorte, die in der Aussgangskultur benutzt und akzeptiert werden.

Existierende Texte der betreffenden Textsorte, die in der Zielkultur benutzt und akzeptiert werden.

a. Existierende Texte der betreffenden Textsorte, die in der Kultur des Translators benutzt und akzeptiert werden.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Αuf diesem Zirkelschema kann man_____ sehen:

die Funktionen und Unterfunktionen von Texten

die Übersetzungsstufen und Übersetzungsformen

den Übersetzungsprozess

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Übersetzungsprobleme können_____ sein.

pragmatische und konventionsbedingt.

sprachenpaarspezifische

textspezifische

Alles oben erwähnte

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Der Zieltext hat immer dieselbe Funktion wie der Ausgangstext.

Richtig

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Zufolge K.Bühleristdie ist die Sprache ein Werkzeug, mittels dessen _____mit den Rezipienten über Dinge in der Welt kommuniziert.

der Translator

der Emittent

Empfänger

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Laut Bühler gehören die _____ zu den Sprachfunktionen.

Darstellungsfunktion, Aussdrucksfunktion und Appellfunktion.

Appellfunktion, Darstellungsfunktion und Obligationfunktion.

Appellfunktion, Aussdrucksfunktion und Obligationfunktion.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?

Discover more resources for Philosophy