Theorie: Migration

Theorie: Migration

10th - 12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

12. FAC Immigration

12. FAC Immigration

10th Grade

12 Qs

Die Fünf Säulen der Macht

Die Fünf Säulen der Macht

10th Grade

14 Qs

PULSAR Hidden figures - Tag 2

PULSAR Hidden figures - Tag 2

10th - 12th Grade

12 Qs

Wiederholung für den 1, Geschichtstest

Wiederholung für den 1, Geschichtstest

7th - 12th Grade

11 Qs

Neolithic Revolution

Neolithic Revolution

10th Grade

10 Qs

Industrialisierung

Industrialisierung

11th - 12th Grade

10 Qs

"Ruhrpolen" - ein Einstieg

"Ruhrpolen" - ein Einstieg

10th - 11th Grade

7 Qs

Kaiserreich im Überblick 1871-1914

Kaiserreich im Überblick 1871-1914

9th - 12th Grade

14 Qs

Theorie: Migration

Theorie: Migration

Assessment

Quiz

History

10th - 12th Grade

Medium

Created by

Linda Lieke

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage über Migration ist zutreffend?

(Tipp: Überblickstext Migration, S. 18)

Migration ist eine historische Seltenheit.

Migration hat es zu allen Zeiten und an allen Orten gegeben.

Es ist entscheidend, dass eine große Entfernung (von mindestens 1000 km) überbrückt wird.

Unter Migration versteht man die kurzfristige Verlagerung des Lebensmittelpunkts an einen anderen Ort.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Mit welchem Begriff fasst man Anreize, in ein bestimmtes Land zu wandern, zusammen?

Pull-Faktoren

Push-Faktoren

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist kein Beispiel für Push-Faktoren?

soziale Ungerechtigkeit

Armut und Hunger

Hoffnung auf ein besseres Leben

politische Krisen (Krieg, Diktatur,..)

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Bei der sogenannten "Völkerwanderung" wanderten ... soziale Gebilde.

homogene

instabile

einsprachige

fluide

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 1 pt

Mit welchem Fachbegriff beschreibt man den folgenden Prozess?

Entstehung (und Zerfall) ethnischer Strukturen im Verlauf von Wanderung und Sesshaftwerdung großer Personengruppen, die als politische Einheit Identität gewinnen

(Tipp: Text von Verena Postel, KW10.1)

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Push- und Pull-Faktoren beeinflussten die Migration der Germanen?

(Tipp: Darstellungstext S. 26-33)

Hoffnung auf Sicherheit im Römischen Reich

gewaltsame Konflikte mit den Hunnen

Ziel das römische Reich zu zerstören

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Inwiefern unterscheidet sich die "Völkerwanderung" laut Mischa Meier von früheren Wanderungsbewegungen?

(M5, S. 23)

Massivität des Drucks auf die Grenzen

Religiosität der involvierten Verbände

Diversität und Variabiliät der einzelnen Verbände

Intensität der inneren und äußeren Konflikte

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?