La10 Übung Abl. abs.

La10 Übung Abl. abs.

10th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Orpheus and Eurydice - Verb Vocab Quiz

Orpheus and Eurydice - Verb Vocab Quiz

10th Grade

9 Qs

6AB Quiz

6AB Quiz

9th - 12th Grade

18 Qs

Latein GFS

Latein GFS

10th Grade

12 Qs

Literaturgeschichte: Antike

Literaturgeschichte: Antike

10th Grade

15 Qs

Case Identification for Third Declension Practice

Case Identification for Third Declension Practice

10th - 12th Grade

18 Qs

Latin cases review 2

Latin cases review 2

8th - 12th Grade

12 Qs

1st and 2nd decl Quiz

1st and 2nd decl Quiz

10th - 11th Grade

15 Qs

Interrogative Pronoun and Adjective Latin

Interrogative Pronoun and Adjective Latin

6th - 12th Grade

10 Qs

La10 Übung Abl. abs.

La10 Übung Abl. abs.

Assessment

Quiz

World Languages

10th Grade

Hard

Created by

Fabian Flemming

Used 8+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Ablativus absolutus besteht mindestens aus...

einem Substantiv im Ablativ

einem Partizip im Ablativ

einem Adjektiv im Ablativ

einem Adverb im Ablativ

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Satzgliedfunktion nimmt ein Ablativus Absolutus ein?

Subjekt

Objekt

Prädikat

adverbiale Bestimmung

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Abl. abs. kann übersetzt werden als

temporaler Nebensatz

kausaler Nebensatz

Hauptsatz

Bedingungssatz

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

An welcher Stelle stehen im Abl. abs. die weiteren Angaben (außer Substantiv und Partizip)?

in der Mitte (zwischen Bezugswort/Partizip)

am linken Rand des Bezugswortes

am rechten Rand des Partizips

am linken und rechten Rand

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum heißt die Konstruktion "absolut"?

Die satzwertige Konstruktion des Abl. abs. ist vollständig losgelöst ("absolut") vom restlichen Satz.

Der Abl. abs. enthält die reinste Form ("absolut") des Partizips und gibt dessen ursprüngliche Bedeutung wieder.

Die satzwertige Konstruktion des Abl. abs. ist vollständig ("absolut") an den restlichen Satz angebunden.

Der Abl. abs. ist die "absolut" beste Grammatik im Lateinischen.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen P.C. und Abl. abs.?

enthält ein Partizip

Partizip und Bezugswort sind KNG-kongruent

Verbindung mit dem restlichen Satz

Übersetzungsmethoden

Zeitenverhältnis der Partizipien zum restlichen Satz (vorzeitig/gleichzeitig)

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Unterschiede bestehen zwischen P.C. und Abl. abs.?

Verbindung/Trennung zum restlichen Satz

Zeitenverhältnis der Partizipien zum restlichen Satz

nur Ablativ / verschiedene Kasus

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?