Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente

12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Magnetismus Basics

Magnetismus Basics

10th - 12th Grade

11 Qs

3.26 Kupferelektrolyte

3.26 Kupferelektrolyte

10th - 12th Grade

17 Qs

NaTech 8.4.6 Fragen zur Chemie (S.80-82) Typ G) Typ G

NaTech 8.4.6 Fragen zur Chemie (S.80-82) Typ G) Typ G

9th Grade - University

10 Qs

Eigenschaften von Kunststoffen

Eigenschaften von Kunststoffen

12th Grade

12 Qs

Einzel- und Gemeinkosten verstehen

Einzel- und Gemeinkosten verstehen

12th Grade - University

10 Qs

Kernphysik (Sexl 8, S 57/58)

Kernphysik (Sexl 8, S 57/58)

12th Grade

16 Qs

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

8th - 12th Grade

11 Qs

Elektrische Grundlagen I

Elektrische Grundlagen I

9th Grade - University

12 Qs

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente

Assessment

Quiz

Science, Physics

12th Grade

Hard

Created by

Elektro Technik

Used 11+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Halbleiter?

Sind Stoffe die den elektrischen Strom leiten

Sind Bauelemente, die den Strom halbieren

Sind Stoffe, die sowohl Eigenschaften von Leitern als auch von Isolatoren besitzen

Sind Elemente, welche beim Entladen ein sehr starkes Magnetfeld aufbauen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche äußeren Bedingungen beeinflussen die Leitfähigkeit von Halbleitern?

Druck

magnetisches Feld

elektrisches Feld

Licht

spezifische Leitkonstante

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Elemente werden zum p-Dotieren verwendet?

Wasserstoff

Salzsäure

Phosphor

Bor

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Eigenschaften haben Elemente die zum n-Dotieren verwendet werden?

hohe Schmelztemperatur

Elemente der 5. Hauptgruppe

die Farbe grün

Elemente der 1. Hauptgruppe

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist Dotieren?

das Konfrontieren eines Leiters mit sehr hohen Temperaturen

das Einbringen von Fremdatomen um die Leitfähigkeit zu verändern

das Einbringen von Fremdatomen um die Temperaturaufnahme zu ändern

die Reihenschaltung von Dioden und Transistoren

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine Diode benötigt 1,7V um optimal zu funktionieren. Wie groß ist die Flussspannung?

1700V

1700mV

17V

Man kann sie nicht ermitteln, da Berechnungsgrundlagen nicht gegeben sind.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welchem Bauteil entspricht der Transistor in der Digitaltechnik?

UND-Gatter

Negator

J-K-FF

Äquivalenz

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?