Literatur des Barock #1

Literatur des Barock #1

8th - 12th Grade

22 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

AQA GCSE 9-1 German - 3.3G Sporttreiben ist das Beste (20)

AQA GCSE 9-1 German - 3.3G Sporttreiben ist das Beste (20)

10th Grade

20 Qs

Das Nibelungenlied

Das Nibelungenlied

6th - 8th Grade

21 Qs

DEE A1.1 Lektion 2

DEE A1.1 Lektion 2

10th Grade

20 Qs

MODALVERBEN

MODALVERBEN

1st Grade - University

17 Qs

Conjugaison des verbes du 1er groupe

Conjugaison des verbes du 1er groupe

7th Grade - Professional Development

20 Qs

Familie

Familie

10th - 12th Grade

20 Qs

Prendre (tomar)

Prendre (tomar)

10th Grade

20 Qs

Chapitre 0 werkwoorden

Chapitre 0 werkwoorden

6th - 8th Grade

20 Qs

Literatur des Barock #1

Literatur des Barock #1

Assessment

Quiz

World Languages, History

8th - 12th Grade

Hard

Created by

Prof. Optima

Used 14+ times

FREE Resource

22 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Barock bezeichnet die Epoche des...

späten Mittelalters

16. Jahrhunderts

17. und teilweise 18. Jahrhunderts

19. und frühen 20. Jahrhunderts

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Begriff "Barock" ...

war ursprünglich abwertend gemeint

war eine neutrale Bezeichnung

wurde der Epoche im Nachhinein gegeben

war eine Erfindung von Dichtern des 17. Jahrhunderts

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche historischen bzw. gesellschaftlichen Gegenheiten und Ereignisse passen in das Zeitalter des Barock?

der 100-jährige Krieg

der 30-jährige Krieg

die Reformation

die Gegenreformation

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann war der 30-jährige Krieg?

1516-1546

1618-1648

1816-1846

1715-1745

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche historischen bzw. gesellschaftlichen Gegenheiten und Ereignisse passen in das Zeitalter des Barock?

die Türkengefahr

die französische Revolution

der Absolutismus

die Entdeckung Amerikas

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im heutigen Deutschland gab es im 17. Jahrhundert...

viele Fürstenhöfe

nur ein einziges politisches und kulturelles Zentrum

zwei kulturelle Zentren, nämlich Berlin und Hamburg

keine kulturellen Zentren

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Dichter und Künstler des Barock...

waren selbstständige Künstler, die von ihrer Kunst leben konnten

waren von Fürsten als Auftraggebern abhängig

lehnten sich in ihren Werken gegen die Fürsten auf

schrieben Loblieder auf die Fürsten, die sie bezahlten

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?