Einteilung der Steuern / Steuern vom Einkommen & Ertrag

Einteilung der Steuern / Steuern vom Einkommen & Ertrag

Professional Development

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

NIV Einführung - Anatomie und Physiologie des Atmungssystems

NIV Einführung - Anatomie und Physiologie des Atmungssystems

Professional Development

11 Qs

Konstrukteur 20241104

Konstrukteur 20241104

Professional Development

10 Qs

steuern- / regeln-

steuern- / regeln-

Professional Development

8 Qs

Wiederholung "Die Speiseröhre"

Wiederholung "Die Speiseröhre"

Professional Development

9 Qs

Bohren

Bohren

Professional Development

9 Qs

Konstrukteur 20231219

Konstrukteur 20231219

Professional Development

10 Qs

Fachwerksträger

Fachwerksträger

Professional Development

6 Qs

FHR SuK

FHR SuK

Professional Development

4 Qs

Einteilung der Steuern / Steuern vom Einkommen & Ertrag

Einteilung der Steuern / Steuern vom Einkommen & Ertrag

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Medium

Created by

Dennis Schöler

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Einkommensteuer nach dem EStG unterliegen

alle Einkünfte.

alle 7 Einkunftsarten nach § 2 EStG.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit wird die ESt vorweg als Lohnsteuer erhoben. Diese wird auf die spätere ESt im Rahmen einer Jahresveranlagung angerechnet.

Richtig.

Falsch.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Steuern vom Einkommen und Ertrag (Personensteuern) lassen sich unterscheiden in:

Umsatzsteuer und Einkommensteuer

Einkommensteuer für natürliche Personen und Körperschaftsteuer für juristische Personen (z.B. GmbH und AG)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Folgende Einkunftsart gibt es nicht (!!!) in § 2 EStG:

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit

Einkünfte aus Lottogewinnen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Von der SdE müssen folgende Beträge abgezogen werden, um den GdE zu berechnen:

Altersentlastungsbetrag

außergewöhnliche Belastungen

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Freibetrag für LuF nach § 13 (3) ESTG

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Vom Einkommen müssen folgende Beträge abgezogen werden, um das zvE zu ermitteln:

Kinderfreibetrag und Betreuuungsfreibetrag

Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und Verlustabzug

Härteausgleich