Vorlesung "Prüfungssituationen aus sozialpsychologischer Sicht gestalten"

Vorlesung "Prüfungssituationen aus sozialpsychologischer Sicht gestalten"

1st - 6th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Gradnetz der Erde

Gradnetz der Erde

4th - 10th Grade

10 Qs

Bakterien und Viren

Bakterien und Viren

KG - Professional Development

16 Qs

Papier Check

Papier Check

1st Grade

12 Qs

Landwirtschaftliche Produktion

Landwirtschaftliche Produktion

1st - 5th Grade

7 Qs

Kohlenhydrate Quiz

Kohlenhydrate Quiz

6th - 8th Grade

8 Qs

PA K09 LZK

PA K09 LZK

1st Grade

10 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Amphibien

Amphibien

3rd - 5th Grade

13 Qs

Vorlesung "Prüfungssituationen aus sozialpsychologischer Sicht gestalten"

Vorlesung "Prüfungssituationen aus sozialpsychologischer Sicht gestalten"

Assessment

Quiz

Science

1st - 6th Grade

Hard

Created by

Ingo Jungclaussen

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie heißen die 3 Haupt-Gütekriterien?

Objektivität, Reliabilität, Validität

Objektivität, Ökonomie, Transparenz

Objektivität, Reliabilität, Fairness

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Wie heißt die Theorie in der Sozialpsychologie, die besagt, dass Menschen -wenn sie sich in ihrer Identität unvollkommen erleben - sich Ersatz-Gegenstände suchen oder Erst-Handlungen vollziehen?

Theorie der symbolischen Selbstergänzung

Theorie der ergänzenden Selbst-Symbolisierung

Theorie des symbolischen Selbstwerts

Theorie der symbolischen Selbstdarstellung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wie ist die deutsche Übersetzung der Stereotype-Threat-Theorie

Theorie über die Bedrohung durch Stereotype

Theorie über die Diskriminierung durch Stereotype

Theorie über die Verletzung durch Stereotype

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist die Abkürzung für OSCE-Prüfung

Objective Structured Clinical Examination

Objective Scientific Clinical Examination

Organizated Structured Clinical Examination

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche 3 Bereiche sollen im Modell des Constructive Alignments aufeinander bezogen und ausgerichtet ein

Lernziele, Lernaktivtiäten und Prüfungen

Lernziele, Lehr-Medien und Prüfungen

Lernaktivitäten, Lehraktivitäten und Didaktik

Lehrziel, Lehrmedien, Curriculum

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Bei welcher Personengruppen hat die Forschung den negativen Effekt durch "stereotype threat" am stärksten belegt?

Männer/Frauen

Afro-Amerikaner*nnen/Weiße

Alt/Jung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wie nennt man in der Sozialpsychologie den Beurteilungsfehler, wenn sich die Wahrnehmung eines Merkmals (z.B. Brillenträger) auf die Wahrnehmung eines anderen (noch nicht bekannten) Merkmals auswirkt (z.B. Intelligenz)?

Halo-Effekt

Projektions-Effekt

Fundamentaler Attributionsfehler

Kognitive Dissonanz

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?