Q1.5

Q1.5

12th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Präpositionen im Dativ und Akkusativ

Präpositionen im Dativ und Akkusativ

9th - 12th Grade

20 Qs

Chinas Rolle in der Welt - die neue Seidenstraße

Chinas Rolle in der Welt - die neue Seidenstraße

12th Grade

12 Qs

Tamav irini

Tamav irini

9th - 12th Grade

14 Qs

Halbleiter Bauelemente

Halbleiter Bauelemente

12th Grade

15 Qs

Lektion 6

Lektion 6

1st - 12th Grade

21 Qs

Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Gruppenführer "ABC-Einsatz"

Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Gruppenführer "ABC-Einsatz"

8th Grade - Professional Development

15 Qs

MTA - Abschlussprüfung Fragen (4)

MTA - Abschlussprüfung Fragen (4)

9th Grade - Professional Development

15 Qs

Kennst du dich mit Geld aus?

Kennst du dich mit Geld aus?

8th - 12th Grade

13 Qs

Q1.5

Q1.5

Assessment

Quiz

Other

12th Grade

Medium

Created by

Azra Tuncel

Used 2+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Jedes Lagern birgt auch ___ wie z.B Verderb oder technischer Fortschritt.

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Lagerkosten ___ je länger und je mehr Lagergut gelagert werden muss.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Ermittlung der Lagerkosten erfolgt ___.

Monatlich

Jährlich

Alle 4 Jahre

Alle 3 Monate

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die A-Kategorie der ABC-Analyse bedeutet ___.

Nicht wichtig

Wichtig

Sehr wichtig

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 1 pt

Die optimale Bestellmenge ist die Bestellmenge, bei der die Summe aus Bestell- und Lagerkosten ______ ist.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

An welchem Punkt liegt die optimale Bestellmenge ?

Wenn die Summe der Bezugs- und Lagerhaltungskosten minimal sind

Wenn die Summe der Bezugs- und Lagerhaltungskosten hoch sind

Wenn die Summe der Bezugs- und Lagerhaltungskosten maximal sind

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wo liegt die optimale Bestellmenge?

Am höchsten Punkt der Graphen

Am tiefsten Punkt des Bezugkostengraphs

Am Schnittpunkt beider Graphen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?