Von A bis Z

Von A bis Z

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Who Is This?

Who Is This?

KG - Professional Development

10 Qs

1.01a Einführung AN

1.01a Einführung AN

11th Grade - Professional Development

13 Qs

Meldungen

Meldungen

Professional Development

10 Qs

C Waffen

C Waffen

Professional Development

11 Qs

Układ okresowy

Układ okresowy

Professional Development

20 Qs

1.1 pH-Wert

1.1 pH-Wert

11th Grade - Professional Development

12 Qs

Révision - Propriétés physico-chimiques

Révision - Propriétés physico-chimiques

KG - Professional Development

10 Qs

Difference Between Diamond And Graphite

Difference Between Diamond And Graphite

8th Grade - Professional Development

20 Qs

Von A bis Z

Von A bis Z

Assessment

Quiz

Chemistry

Professional Development

Hard

Created by

Anna Peperhove

Used 9+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Wovon hängen die chemischen Eigenschaften eines Elements ab?

Anzahl der Außenelektronen

Anzahl der Protonen

Atommasse

Aggregatzustand

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was versteht man unter dem Begriff "dekantieren"?

Das Ausfällen eines Niederschlags

Das Auswaschen eines Niederschlags

Das Abgießen der Flüssigkeit über einem Niederschlag

Das Abgießen des Niederschlags

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche der genannten physikalischen Größen sind nicht temperaturabhängig? (Mehrfachauswahl!)

Gewichtskraft

Masse

Dichte

Zeit

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Baustoffkenngröße wird nicht durch die Porosität beeinflusst?

Wärmeleitfähigkeit

Druckfestigkeit

Verschleißfestigkeit

Reindichte

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Wie bezeichnet man den Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand?

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Die Wirkung einer Kraft ändert sich, wenn man ihren Angriffspunkt längs der Wirkungslinie verschiebt.

richtig

falsch

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Welcher Prozess innerhalb des Kalkkreislaufes (techn.) wird mit dieser Reaktionsgleichung beschrieben?

Mahlen des Kalksteines

Brennen des Kalksteines

Anmachen des Kalkmörtels

Erhärten des Kalkmörtels

Löschen des Branntkalks

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?