Veranlagen 2

Veranlagen 2

Professional Development

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

6.4 Teil 2

6.4 Teil 2

Professional Development

8 Qs

VBV TeV

VBV TeV

Professional Development

16 Qs

Interview Fragen

Interview Fragen

8th Grade - Professional Development

10 Qs

IAA - Individuelle Arbeitskraftabsicherung (Basic) 2/2

IAA - Individuelle Arbeitskraftabsicherung (Basic) 2/2

Professional Development

8 Qs

Globales Lernziel oder Teillernziel?

Globales Lernziel oder Teillernziel?

Professional Development

8 Qs

Stromunfälle

Stromunfälle

Professional Development

17 Qs

Færdsel

Færdsel

KG - Professional Development

13 Qs

Schulassistenz Quiz

Schulassistenz Quiz

Professional Development

11 Qs

Veranlagen 2

Veranlagen 2

Assessment

Quiz

Special Education

Professional Development

Hard

Created by

Emilia Schettina

Used 1+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Zwischen welchen Kundenkategorien unterscheidet das WAG?

Privatkunde

Geschäftskunde

Geeignete Gegenpartei

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Informationen werden bei der Angemessenheitsprüfung erhoben?

Finanzielle Verhältnisse

Kenntnisse

Erfahrungen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Informationen werden bei der Eignungsprüfung erhoben?

Finanzielle Verhältnisse

Risikotyp

Anlageziel

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wo liegt der wesentliche Unterschied zwischen einer Anlageberatung und einem beratungsfreien Geschäft?

Nur bei der Anlageberatung ist eine Produktempfehlung möglich.

Nur bei der Anlageberatung wird die Angemessenheitsprüfung gemacht.

Nur bei der Anlageberatung wird die KundIn über Produktrisiken aufgeklärt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet Risikotragfähigkeit beim Kundenprofil?

Wie viel Risiko die KundIn nehmen soll.

Wie viel Risiko die KundIn nehmen will.

Wie viel Risiko die KundIn nehmen kann.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hoch darf der Risikoanteil im Gesamtvermögen beim Risikotyp „Sicherheitsbetont“ maximal sein?

5%

15%

20%

30%

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Fristigkeiten unterscheidet das Wertpapier-Beratungstool?

Kurzfristig (0 bis 2 Jahre) Mittelfristig (2 bis 6 Jahre) Langfristig (über 6 Jahre)

Kurzfristig (0 bis 5 Jahre) Mittelfristig (5 bis 10 Jahre) Langfristig (über 10 Jahre)

Kurzfristig (0 bis 3 Jahre) Mittelfristig (3 bis 7 Jahre) Langfristig (über 7 Jahre)

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?