Nach welchen primären Überlegungen sollten Sie den Aufbau eines Lagerplans gestalten?
4. Test: Planung des Einkaufs/Lagerhaltung/Wareneingang

Quiz
•
Business
•
1st Grade
•
Medium
Julia Kranenfeld
Used 19+ times
FREE Resource
43 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Der Lagerplan sollte so gestaltet sein, dass er bei veränderten Umsatzzahlen leicht abänderbar
ist.
Der Lagerplan muss bei Neuaufnahme von Artikeln in das Sortiment neu gestaltet werden.
Der Lagerplan wird nur bei einem dezentralen Lager benötigt.
Meldebestände und Höchstbestände dürfen im Lagerplan nicht fehlen.
Entsprechend seiner Eigenschaft muss das Lagergut so aufbewahrt werden, dass es jederzeit griffbereit ist und keine Schäden entstehen.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Bestellte Kindersitze werden eingelagert. Das Lager ist nach der chaotischen Lagerhaltung aufgebaut. Welche Aussage ist hierbei richtig?
Mit Hilfe des Warenwirtschaftssystems wird eine Teilenummer vergeben, danach wird der
Artikel anhand der Baugruppe eingelagert.
Die Kindersitze werden in der Nähe anderer Zubehörteile für den Innenraum eingelagert.
Mit Hilfe des Warenwirtschaftssystems werden die Kindersitze an einem passenden freien Lagerort eingelagert.
Die chaotische Lagerhaltung ist im Fall eines einzelnen Artikels nicht anwendbar.
Da es sich hierbei um Zubehörteile handelt, können diese nicht nach diesem Prinzip eingelagert werden.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Das Lager Ihres Autohauses ist bislang „numerisch“ organisiert. Langfristig soll über die Einführung einer „chaotischen Lagerhaltung“ nachgedacht werden. Welches Merkmal kennzeichnet beide Lagerplatzsysteme gleichermaßen?
Aufgrund des geringen Raumbedarfs ergeben sich Kostenvorteile.
Der Lagermitarbeiter kann den Warenstandort am Bildschirm einsehen.
Bei Systemausfall der EDV sind die Lagerplätze nachvollziehbar zu ermitteln.
Der Lagerplatz ist in der Lieferantendatei gespeichert.
Eingetroffenen Ware wird am ersten freien Lagerplatz eingelagert.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Der tatsächliche Bestand an Kindersitzen ist um 3 größer als der Bestand, der im Warenwirtschaftssystem aufgeführt ist. Welche Aussage zum Verhältnis der Bestände ist richtig?
Der Meldebestand ist kleiner als der Istbestand.
Der Istbestand ist größer als der Sollbestand.
Der Istbestand ist kleiner als der Sollbestand.
Der Meldebestand ist größer als Istbestand.
Der Sollbestand ist größer als der Istbestand.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Bei der Einlagerung von Pflegemitteln stellen Sie fest, dass der tatsächliche Bestand um 6 Stück größer ist als der Bestand laut Lagerdatei. Geben Sie an, wie hier das Verhältnis der beiden Bestände richtig erfasst ist.
Der Istbestand ist höher als der Sollbestand.
Der Sollbestand ist höher als der Istbestand.
Der Meldebestand ist größer als der Istbestand.
Der Istbestand ist kleiner als der Sollbestand.
Der Meldebestand ist kleiner als der Istbestand.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Vor der Einlagerung von Felgen ermitteln Sie den Bestand des Artikels. Laut Lagerbuchhaltung müssen 12 Felgen vorhanden sein, tatsächlich sind jedoch nur 11 Felgen vorhanden. Worauf könnte dieser Fehlbestand zurückzuführen sein?
Es wurde ein Zugang nicht erfasst.
Die Rückgabe einer Felge wurde nicht erfasst.
Es wurde ein Satz (4 Stück) Felgen ausgegeben, aber nur eine gebucht.
Es wurde eine Entnahme nicht erfasst.
Statt Rückgabe einer Felge wurde die Rückgabe eines Felgensatzes (4 Stück) erfasst.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Ihr Autohaus bietet die Einlagerung von Reifen an. Wegen des hohen Lagervolumens wird darüber nachgedacht, die Einlagerung künftig in einem Fremdlager vorzunehmen. Welche Aussage zur Fremdeinlagerung ist nicht korrekt?
Bei der Fremdeinlagerung sind einzelne Prozesse weniger gut kontrollierbar.
Fremdlagerung ist vorteilhaft, wenn die eigenen Raumkapazitäten nicht ausreichen und auch keine Erweiterung möglich ist.
Die Lagerhaltungskosten sind immer niedriger als bei der Eigenlagerung.
Service-Leistungen wie Bestandsüberwachung, Lagerbuchhaltung, Warenkontrolle und -prüfung. sowie auch die Auslieferung wird vom Lagerhalter übernommen.
Fremdlagerung vermeidet hohe Anlageinvestitionen.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade