Nobelpreis

Nobelpreis

1st - 2nd Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Open Syllables

Open Syllables

2nd Grade

10 Qs

Belsazar

Belsazar

KG - 7th Grade

7 Qs

Structure TOEFL Skill 9-12

Structure TOEFL Skill 9-12

KG - University

10 Qs

ich-mir, du - dir

ich-mir, du - dir

1st - 2nd Grade

8 Qs

can can't

can can't

1st - 2nd Grade

10 Qs

English color

English color

1st Grade

12 Qs

Compound Words

Compound Words

2nd Grade

10 Qs

Nomen in Akkusativ

Nomen in Akkusativ

1st Grade

10 Qs

Nobelpreis

Nobelpreis

Assessment

Quiz

English

1st - 2nd Grade

Hard

Created by

Quynh Chu

Used 4+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann wird der Nobelpreis jedes Jahr verliehen?

am 10. September

am 10. Oktober

am 10. November

am 10. Dezember

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Seit wann gibt es den Nobelpreis?

1900

1901

1902

1903

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer war Alfred Nobel?

deutscher Physiker

schwedischer Erfinder und Industrieller

schwedischer Physiker

deutsche Wissenschaftler

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann wurde die Nobelstiftung gegründet?

ein Jahr nach dem Tod Alfred Nobels

zwei Jahre nach dem Tod Alfred Nobels

drei Jahre nach dem Tod Alfred Nobels

vier Jahre nach dem Tod Alfred Nobels

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wo wird der Friedensnobelpreis übergeben?

In Stockholm

In Oslo

In Kopenhagen

In Helsingborg

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Nobelpreis wird von der schwedischen Akademie vergeben?

Nobelpreis für Physik

Nobelpreis für Chemie

Nobelpreis für Literatur

Friedensnobelpreis

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Alfred Nobel hat einmal gesagt: „Ich bin besonders der Ansicht, dass große ererbte Vermögen ein ... sind, die das Menschengeschlecht nur in Apathie führen.“

Geschenk

Muss

Glück

Unglück

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer war der erste deutsche Physik-Nobelpreisträger?

Albert Einstein - Entdeckung des photoelektrischen Effekts

Wilhelm Conrad Röntgen - Entdeckung der Röntgenstrahlung

Max Planck - Entdeckung der planckschen Wirkungsquantums

Max von Laue - Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen