Hidden figures - Tag 3

Hidden figures - Tag 3

10th - 12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kinder- und Jugendarbeitsschutz

Kinder- und Jugendarbeitsschutz

8th - 10th Grade

12 Qs

Das ESZB

Das ESZB

9th - 11th Grade

10 Qs

Partizip I oder II

Partizip I oder II

11th Grade - Professional Development

10 Qs

Quiz zur Weimarer Klassik - Angeline Pöttrich

Quiz zur Weimarer Klassik - Angeline Pöttrich

12th Grade

10 Qs

GW MED - Mood food Gerüchteküche

GW MED - Mood food Gerüchteküche

10th Grade

9 Qs

Leseverstehen 11Klasse

Leseverstehen 11Klasse

11th Grade

10 Qs

Kongruenzsätze

Kongruenzsätze

6th - 10th Grade

14 Qs

Röntgen HK d

Röntgen HK d

11th Grade

11 Qs

Hidden figures - Tag 3

Hidden figures - Tag 3

Assessment

Quiz

Mathematics, Other

10th - 12th Grade

Hard

Created by

Mary Gruber

Used 4+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sebastians Frage hat Frau G. gestern verhaut. Was war der Fehler?

Florence Nightingale wurde sehr wohl unterrichtet, und zwar vom ehrenwürdigen Mathematik- und Physikprofessor JJ Sylvester am University College London.

Florence Nightingale war überhaupt keine "richtige" Mathematikerin, sondern eine Krankenschwester, die halt ein paar Diagramme gezeichnet hat.

Florence Nightingales Eltern sind nicht bekannt - sie hatte deshalb auch keinen Unterricht bei ihrem Vater.

Kein Fehler, Sebastian fiel es einfach schwer, sich auf die veränderte Fragestellung einzustellen und Abweichungen hinzunehmen. Atmen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Als der 65-jährige Joseph Jérôme Lefrançois de Lalande die junge Sophie Germain kennenlernt, rechnet er nicht damit, hier auf eine hochbegabte mathematische Denkerin zu treffen und reagiert ausgesprochen unwirsch. Später ...

... sieht er sie auf Instagram und folgt ihr (aber unter einem Pseudonym).

... schreibt er ihr einen Entschuldigungsbrief.

... wendet er sich brieflich an die Universität in Paris, um nachzufragen, was da jetzt überhaupt los ist, seit wann Frauen hier ein und aus gehen könnten wie im Taubenschlag.

... lernt er sie besser kennen und wird 1801 ihr erster Ehemann.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Beim Sprechen im Radio oder Fernsehen sollte man einige einfache aber wirksame Regeln beachten:

kurze, prägnante, informative, atttraktive Sätze - und verständlich wäre auch noch gut :)

lustig formulieren, nicht zu komplizierter Satzbau, dort und da ein "äh" einbauen (natürliche Sprache)

gerade stehen, Schultern nach hinten, gut und tief einatmen, mit gut sitzender Stimme aus dem Bauch sprechen, Stimme nicht in der Aufregung immer höher werden lassen

Augenkontakt halten, genau ablesen, Versprecher ganz schnell und ein bissl peinlich berührt selbst ausbessern

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wer zeichnet im 11. Jahrhundert dafür verantwortlich, dass Frauen nicht gelehrt werden durften?

Papst Gregine XI. als Führerin der Frauenreform

Immer und immer und immer wieder derselbe Name, wenn es um Frauenfeindlichkeit geht: Theodor von Bischoff!

Papst Gregor VII. als Führer der Kirchenreform

der einflussreiche deutsche König Heinrich IV.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Eine bedeutende Gelehrte in der Geschichte der Wissenschaft war Hildegard von Bingen. Sie war ...

die Erfindern von zahlreichen Keksrezepten, die auch deine Mama heute noch begeistern.

berühmt für ihr Wissen über Naturheilkunde und Kräuter.

die erste und einflussreichste Ärztin der Antike.

im 11. Jahrhundert Nonne im Orden der Benediktinerinnen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In diesen Ländern hatten es Frauen in der Neuzeit zumindest etwas leichter, einen Studienplatz zu finden:

(Es hat niemand gesagt, dass es einfach wird!)

Italien, Schweiz, Großbritannien

Deutsches Kaiserreich, Großbritannien, Frankreich

Burgenland, Habsburgerreich, Schweiz

Russland, Freiland, Kaufland

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Warum wurden die "acht Notizen" von Ada Loveace, in denen sie die ersten Computerprogramme überhaupt geschrieben und mit denen sie die Disziplin der Informatik visioniert hatte, nicht weiter beachtet?

Das passiert halt, wenn man kein Lernjournal hat, das die Frau Niederl regelmäßig liest, damit man solche Ideen wertschätzen und befördern könnte!

Das waren doch nur Notizen einer Frau! Man traute ihr einfach nicht zu, bahnbrechende Erkenntnisse erlangt zu haben.

Zu Adas Zeit existierte noch gar kein Computer - niemand kapierte, wovon sie spricht!

Weil die Notizen in ihr Tagebuch zwischen Erzählungen über amouröse Abenteuer eingeflochten waren - da hat einfach niemand nachgelesen!

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?