1.02 Einteilung galvanischer Verfahren

1.02 Einteilung galvanischer Verfahren

1st Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Vorbereitung Chemie Klasse 9

Vorbereitung Chemie Klasse 9

1st - 3rd Grade

11 Qs

Sachtexte

Sachtexte

1st - 5th Grade

16 Qs

Bosch 8

Bosch 8

1st - 4th Grade

10 Qs

Massenspeicher

Massenspeicher

KG - University

12 Qs

Hypertonie - Bluthochdruck

Hypertonie - Bluthochdruck

1st Grade - University

10 Qs

Plastikmüll - ein globales Problem

Plastikmüll - ein globales Problem

1st - 5th Grade

11 Qs

Ôn tập Lektion 10

Ôn tập Lektion 10

1st Grade

16 Qs

1.02 Einteilung galvanischer Verfahren

1.02 Einteilung galvanischer Verfahren

Assessment

Quiz

Other, Chemistry, Science

1st Grade

Hard

Created by

Lehre Collini

Used 1+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Was passiert grundlegend beim Galvanisieren?

Es wird eine dünne Metallschicht auf ein Bauteil aufgetragen.

Es wird eine dünne nichtlietende Schicht aufgetragen.

Bauteile werden in durch die Chemie auf eine bestimmte Größe geätzt

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Rein chemische Verfahren können sein?

Vorbehandeln

Zwischenbehandlung

Nachbehandlung

Metallfärben

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Mit was befasst sich die Galvanoplastik?

Galvanisieren von Nichtleitern

Herstellen dicker Metallüberzüge

Produzieren von Gegenständen auf elektrolytischem Wege

Chemisches Auflösen von Formen

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Was ist Galvanoformung?

Das Werkstück wird vollständig auf galvanischem Wege hergestellt.

Es wird eine dicke Schicht aufgetragen.

Das Grundmaterial ist ein Nichtleiter.

Es passiert rein Chemisch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Brünierungen, Chromatierungen, Passivierungen und Phosphatierenden sind?

Umwandlungsschichten

Dispersionsschichten

Legierungsschichten

Metallschchten

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Beispiele für Dispersionsschichten sind?

Chrom + Aluminiumoxid

Kupfer / Nickel / Chrom

Gelb oder Grünchromatierung

Eloxal

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Was versteht man unter Dispersion

Ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen die sich nicht ineinander lösen lassen.

Ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen die sich nicht ineinander lösen lassen.

ist ein heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen.

Ein Reinstoff aus mehreren chemischen Elementen.

Answer explanation

Wikipedia:

Eine Dispersion zu lat. dispergere ‚verteilen‘, ‚ausbreiten‘, ‚zerstreuen‘ ist in der Kolloidchemie und in der Verfahrenstechnik ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden. Dabei sind ein oder mehrere Stoffe als sogenannte disperse Phase fein verteilt in einem anderen kontinuierlichen Stoff, dem sogenannten Dispersionsmedium.[1]

Synonyme für disperse Phase: dispergierte Phase, innere Phase, Nebenphase[2]

Synonyme für Dispersionsmedium: Dispersionsmittel, Dispergens, kontinuierliche Phase, äußere Phase, Hauptphase

Die einzelnen Phasen können deutlich voneinander abgegrenzt und in der Regel durch physikalische Methoden wieder voneinander getrennt werden (z. B. Filtrieren, Zentrifugieren), oder sie entmischen sich von selbst (Sedimentieren).

Der Begriff der Dispersion wird darüber hinaus in der Oberflächenchemie vereinzelt im Sinne eines ‚Ausgebreitetseins‘ als dimensionslose Zahl für das Verhältnis von Oberflächenatomen zu Gesamtatomen eines Festkörpers oder Nanoteilchens gebraucht.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?