2022-11-22 Thema F - Private Krankenversicherung

2022-11-22 Thema F - Private Krankenversicherung

Assessment

Quiz

Created by

Stefan Dudey

Social Studies

12th Grade

1 plays

Medium

Student preview

quiz-placeholder

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Eine Krankheitskostenvollversicherung in der Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland ist rechtlich ... zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV):

(eine richtige Antwort)

... substitutiv

... komplementär

symmetrisch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

In Deutschland ist nach Erhebungen des Statistischen Bundesamts (Mikrozensus) ein bestimmter Prozentsatz x der Bevölkerung PKV-versichert. Dieser Wert x liegt zwischen ...

(eine richtige Antwort)

1% und 5%

5% und 15%

15% und 25%

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Im Jahr 2020 haben die PKV-Unternehmen ... für Abschlussaufwendungen (also vor allem Provisionen an Versicherungsvermittler) ausgegeben, um Versicherte zu gewinnen.

(eine richtige Antwort)

zwischen 6,0% und 7,0% ihrer Einnahmen

zwischen 1,0% und 3,0% ihrer Einnahmen

zwischen 3,0% und 6,0% ihrer Einnahmen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Die PKV betreibt ein ...

(eine richtige Antwort)

Kreditverfahren

Umlageverfahren

Kapitaldeckungsverfahren

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

(eine richtige Antwort)

Für dieselbe Leistung bekommt ein niedergelassener Arzt gleich viel Geld, egal ob es sich um einen PKV- oder einen GKV-Versicherten handelt.

Im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich bezahlt die PKV nur Leistungen, die von einer unabhängigen Institution als wirksam und sicher beurteilt worden sind.

Wenn ein PKV-Versicherter im Rahmen der Wahlfreiheit zu einem anderen PKV-Unternehmen wechseln will, kann er seine Altersrückstellungen mitnehmen.

PKV-Versicherte bekommen bei manchen niedergelassenen Ärzten schneller einen Termin

6.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: "Die älter werdende Bevölkerung, also der demographische Wandel in Deutschland, ist für ein Umlagesystem problematisch, aber für ein Kapitaldeckungssystem nicht".

Evaluate responses using AI:

OFF