Materialtechnologie 1.1

Materialtechnologie 1.1

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Prosoziales Verhalten und Oxytocin

Prosoziales Verhalten und Oxytocin

University

10 Qs

Geflügel - Huhn

Geflügel - Huhn

University

10 Qs

Aktive und passive Rechnungsabgrenzung

Aktive und passive Rechnungsabgrenzung

10th Grade - University

9 Qs

Deliktsfähigkeit

Deliktsfähigkeit

9th Grade - University

8 Qs

Unterrichtsformen und Methoden

Unterrichtsformen und Methoden

University

8 Qs

Nomen-Verb-Verbindung

Nomen-Verb-Verbindung

University

10 Qs

AWT - Kapitel 2

AWT - Kapitel 2

University

10 Qs

Massivbau 2.2

Massivbau 2.2

University

4 Qs

Materialtechnologie 1.1

Materialtechnologie 1.1

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Melanie Truniger

Used 3+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Anorganisch-mineralische Werkstoffe ....

...sind zum Beispiel: Beton und Ziegel.

...versagen meist spröde.

...weisen meist eine hohe Druckfestigkeit auf.

...weisen meist eine hohe Verformungsfähigkeit auf.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

"Duktil" bedeutet...

...grosse Verformbarkeit möglich.

...Bruch ohne Vorankündigung.

...gutmütiges Materialverhalten.

...sofortiges Versagen nach Erstrissbildung.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Tragende Baustoffe...

...müssen in jedem Fall wärmeisolierend sein.

...müssen beständig sein gegen Umwelteinflüsse.

...müssen eine Volumenbeständigkeit aufweisen.

...müssen auch im Brandfall für eine gewisse Dauer tragfähig sein.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Druckfestigkeit bezeichnet die....

...maximal aufnehmbare Spannung.

...Spannung zum Zeitpunkt des Bruchs.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Normalspannung ist abhängig von...

...der Basislänge der Probe.

...der Längenänderung.

...der Querschnittsfläche.

...der einwirkenden Last.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Jedes Material weisst einen Elastizitätsmodul auf. Welches Gesetz gilt bis zur Elastizitätsgrenze?