Orientirungskurs Prüfung 121-150

Quiz
•
World Languages
•
KG
•
Easy
Anna Regnard
Used 3+ times
FREE Resource
Student preview

30 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №121:
Eine Partei möchte in den Deutschen Bundestag. Sie muss aber einen Mindestanteil an Wählerstimmen haben. Das heißt …
5 %-Hürde.
Zulassungsgrenze.
Basiswert.
Richtlinie.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №122:
Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …
frei, gleich, geheim.
offen, sicher, frei.
geschlossen, gleich, sicher.
sicher, offen, freiwillig.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №123:
Was ist in Deutschland die „5 %-Hürde“?
Abstimmungsregelung im Bundestag für kleine Parteien
Anwesenheitskontrolle im Bundestag für Abstimmungen
Mindestanteil an Wählerstimmen, um ins Parlament zu kommen
Anwesenheitskontrolle im Bundesrat für Abstimmungen
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №124:
Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …
des Bundeskanzlers / der Bundeskanzlerin.
der Parlamente der Länder.
des Parlaments für Deutschland.
des Bundespräsidenten / der Bundespräsidentin.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №125:
In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …
die Bürger und Bürgerinnen zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
den Armen mehr Macht zu geben.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №126:
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten / von der Bundespräsidentin
eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
eine Benachrichtigung vom Pfarramt
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Frage №127:
Warum gibt es die 5 %-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil …
die Programme von vielen kleinen Parteien viele Gemeinsamkeiten haben.
die Bürger und Bürgerinnen bei vielen kleinen Parteien die Orientierung verlieren können.
viele kleine Parteien die Regierungsbildung erschweren.
die kleinen Parteien nicht so viel Geld haben, um die Politiker und Politikerinnen zu bezahlen.
Create a free account and access millions of resources
Popular Resources on Wayground
15 questions
Hersheys' Travels Quiz (AM)

Quiz
•
6th - 8th Grade
20 questions
PBIS-HGMS

Quiz
•
6th - 8th Grade
30 questions
Lufkin Road Middle School Student Handbook & Policies Assessment

Quiz
•
7th Grade
20 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
3rd Grade
17 questions
MIXED Factoring Review

Quiz
•
KG - University
10 questions
Laws of Exponents

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Characterization

Quiz
•
3rd - 7th Grade
10 questions
Multiply Fractions

Quiz
•
6th Grade