06_Wiederholung Gedächtnis 3

06_Wiederholung Gedächtnis 3

University

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Muscle Contraction

Muscle Contraction

University

9 Qs

Plasticidad neuronal

Plasticidad neuronal

University

10 Qs

Neuronale Kommunikation

Neuronale Kommunikation

University

19 Qs

Neuronale Kommunikation II

Neuronale Kommunikation II

University

10 Qs

Class #1 Quiz!

Class #1 Quiz!

University

10 Qs

Fachdidaktik Bio Quiz

Fachdidaktik Bio Quiz

University

17 Qs

Schlaganfall und Demenz

Schlaganfall und Demenz

University

13 Qs

Partnerschaft

Partnerschaft

University

15 Qs

06_Wiederholung Gedächtnis 3

06_Wiederholung Gedächtnis 3

Assessment

Quiz

Biology

University

Medium

Created by

Peter Auschel

Used 5+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Nachdem uns Kahoot rausgeekelt hat, können wir andere coole Fragentypen machen!

Schreib mal für anderthalb Minuten in Stichworten auf, was du von letzter Sitzung noch im Kopf hast!

Evaluate responses using AI:

OFF

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was trifft für Hebbs Regel bzw. Synapsen zu?

Neurons that fire together tire together.

Neurons that fire together wire together.

Im Kontext der Hebbschen Regel sind plastische Prozesse unbedeutend.

An Hebb'schen Synapsen ist die Effizienz der Signalübertragung herabgesetzt

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

(Nicht-)Assoziatives Lernen

Habituation & Sensitivierung --> Assoziativ

Habituation & Klassische Kond. --> Assoziativ

Habituation & Klassische Kond. --> Nichtassoziativ

Habituation & Sensitivierung --> Nichtassoziativ

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Habituation tritt auch bei schmerzintensiven, noxischen Reizen auf.

Korrekt

Falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was spielt im Kontext von Sensitivierung vermutlich keine besondere Rolle?

Retrograde Botenstoffe (NO, CO)

Glutamat

Serotonin

Kaliumkanäle

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Auch langfristige Habituation & Sensitivierung ist allein über punktuell veränderte non-strukturelle Prozesse erklärbar.

Korrekt

Falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

LTP entsteht durch eine kurze, niederfrequente Stimulation (sog. tetanische Reize).

Korrekt

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?