Psychoanalyse

Psychoanalyse

University

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Relativesatz auf Deutsch

Relativesatz auf Deutsch

10th Grade - Professional Development

15 Qs

Schulsachen

Schulsachen

1st Grade - University

15 Qs

Essen und Trinken

Essen und Trinken

12th Grade - University

12 Qs

DmS2 B1

DmS2 B1

University

15 Qs

Adjektive als Nomen

Adjektive als Nomen

University

15 Qs

Feedback 2

Feedback 2

University

9 Qs

Genitiv

Genitiv

11th Grade - University

9 Qs

Mid Susulan & Remidi7

Mid Susulan & Remidi7

8th Grade - University

10 Qs

Psychoanalyse

Psychoanalyse

Assessment

Quiz

Other

University

Easy

Created by

Ina Severin

Used 1+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Das psychodynamische Paradigma basiert auf der Annahme, dass...

psychische Störungen durch unbewusste Konflikte von nicht verarbeiteten Kindheitserfahrungen entstehen

psychische Störungen durch ein Ungleichgewicht von den Anforderungen des "Es", "Ich" und "Über-ich" entstehen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Welche psychischen Inhalte sind nicht transparent, sondern über Auswirkungen auf Bewusstseinsvorgänge erschließbar?

das Unbewusste

das Vorbewusste

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Welche Theorien/ Modelle gibt es nicht in der Psychoanalyse?

Das Instanzenmodell

Das Modell der Psychosozialen Entwicklung

Abwehrmechanismen

Das Modell der psychosexuellen Entwicklung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Abwehrmechanismen wirken als…

Techniken, um verdrängte Inhalte in das Bewusstsein zu rufen

Störung, bei der sich die Person seinen irrationalen Ängsten nicht bewusst ist

psychisches Schutzschild, um Konflikte zwischen dem Ich, Es und Über-Ich zu bewältigen

 

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Wann entsteht das Es?

im Kleinkindalter

in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres

bei der Geburt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Welche Antwort ist falsch?

Die Kräfte hinter den Bedürfnissen des Es heißen Triebe

Das Ich grenzt sich im Laufe der Entwicklung durch Konfrontation mit der Realität vom Es ab

Handlungen des Ichs sind nur korrekt, wenn sie den Anforderungen des Es entsprechen

Das Ich entwickelt sich aus dem Es in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres

 

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 20 pts

Wenn ein 4 jähriger Junge wieder das Fläschchen verlangt, seit sein kleiner Bruder auf der Welt ist, nennt man das…

Verdrängung

Reaktionsbildung

Regression

Verleugnung

 

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?