Kreisbewegungen

Kreisbewegungen

11th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Fit in Astro?

Fit in Astro?

11th - 12th Grade

11 Qs

Physik 7-Magnetismus Grundlagen 1

Physik 7-Magnetismus Grundlagen 1

7th Grade - University

10 Qs

MILLIKAN Schwebemethode

MILLIKAN Schwebemethode

11th - 12th Grade

9 Qs

2.37 Atombindung

2.37 Atombindung

10th - 12th Grade

10 Qs

Quiz zur thermischen Energie und spezifischen Wärmekapazität

Quiz zur thermischen Energie und spezifischen Wärmekapazität

9th Grade - University

7 Qs

Newtons Bewegungsgesetze

Newtons Bewegungsgesetze

9th - 11th Grade

11 Qs

Physik Quiz: Transformator, Diode und Netzteil

Physik Quiz: Transformator, Diode und Netzteil

11th Grade

9 Qs

Magnetismus Basics

Magnetismus Basics

10th - 12th Grade

11 Qs

Kreisbewegungen

Kreisbewegungen

Assessment

Quiz

Physics

11th Grade

Medium

Created by

Dominik Atlas

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MATCH QUESTION

15 mins • 1 pt

Sortiere richtig zu!

Radialkraft

Strecke

Bahn-geschwindigkeit

Winkel-Geschwindigkeit

Radial-beschleunigung

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

15 mins • 1 pt

[1/ℕ] (in 1/s)

Ein Kinderkarussell besteht aus Pferden, welche sich auf einer Kreisbahn mit einem Radius von 4 Metern dreht. Familien haben die Möglichkeit mit ihren Kinder auf einem Steg mit einem Radius von 8 Metern mitzulaufen.

Berechnen Sie die maximale Winkelgeschwindigkeit, die das Karussell haben darf, damit man mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s mitlaufen kann!

3.

DRAG AND DROP QUESTION

15 mins • 1 pt

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem 26,659km langen Ringtunnel, der sich in 50−175m Tiefe unter der Erde befindet, bewegen sich Protonen mit unvorstellbar hohen Geschwindigkeiten. Die Teilchen werden dabei von supraleitenden Magneten auf ihrer Bahn gehalten. Nehmen Sie an, dass es sich um eine Kreisbahn handelt.

a) ​ ​ Der Radius des Ringtunnels beträgt: ​ ​ ​ (a)   km

b) Im Tunnel erreichen die Protonen eine Geschwindigkeit von 99,9999991% der Lichtgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit beträgt also ​ ​ (b)   km/h.

c) Das Proton schafft in einer Sekunden ​ ​ (c)   Umläufe.

d) Die Radialbeschleunigung, die das Proton während der Bewegung erfährt, beträgt [​ (d)   m/s²

4.

DROPDOWN QUESTION

15 mins • 1 pt

Nehmen Sie an, Sie werfen einen Stein aus ein Meter Höhe waagerecht nach vorne.

Ermitteln Sie die Bahngeschwindigkeit, die der Stein haben müsste, damit er den Erdboden nicht mehr berührt, sondern wie ein ein Satellit um die Erde "fällt".

Es müssen die beiden Kräfte (a)   und ​​ (b)   gleichgesetzt werden.

Der Radius der Erde betrage 6371 km. Die Bahngeschwindigkeit beträgt also ​ (c)  

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Media Image

Bei einem Kegelpendel läuft der Pendelkörper auf einer horizontalen Kreisbahn um.

Markieren Sie das richtige Kräftediagramm.

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Bei einem Kegelpendel läuft der Pendelkörper auf einer horizontalen Kreisbahn um.

Leiten Sie eine Formel für die Umlaufzeit T des Pendels unter ausschließlicher Verwendung der in der Skizze angegebenen Größen sowie der Erdbeschleunigung g her.