Konstrukteur 20230123

Konstrukteur 20230123

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Pflege: Fachwörter zur enteralen Ernährung

Pflege: Fachwörter zur enteralen Ernährung

Professional Development

14 Qs

Konstrukteur 20220208

Konstrukteur 20220208

Professional Development

10 Qs

AdA Tag 1

AdA Tag 1

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20240621

Konstrukteur 20240621

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20221123

Konstrukteur 20221123

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20230626

Konstrukteur 20230626

Professional Development

10 Qs

Sägen_Quiz

Sägen_Quiz

Professional Development

13 Qs

Konstrukteur 20211208

Konstrukteur 20211208

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20230123

Konstrukteur 20230123

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Easy

Created by

Ursin Arpagaus

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Funktion (Verknüpfung) ist in der Tabelle dargestellt?

ODER

UND

NAND

NICHT

NOR

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welches Kugellager soll bei radialer und zweiseitig axialer Krafteinwirkung verwendet werden?

Kegelrollenlager

Rillenkugellager

einreihiges Schrägkugellager

zweireihiges Schrägkugellager

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Bild stellt die Auswertung nach Gauss (GG) dar?

Media Image
Media Image
Media Image

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie soll die Bohrung für eine Presspassung sinnvollerweise vermasst werden, wenn nicht die Hüllbedingung gefordert ist aber die Geradheit inbegriffen sein soll?

Media Image
Media Image
Media Image

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Zu einer Batterie wird eine identische Batterie in Serie geschaltet. Wie gross ist die Spannung U gesamt?

gleich wie U1

das Doppelte von U1

die Hälfte von U1

ist vom Widerstand R abhängig

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches ist die gemeinsame Eigenschaft aller Metalle?

Sie sind bei Raumtemperatur korrosionsbeständig

Sie haben freie Elektronen, darum leiten sie den elektrischen Strom

Sie haben einen festen Aggregatzustand bei Raumtemperatur

Sie sind hart und haben eine Dichte grösser als 5 kg/dm3

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Kurve zeigt den Festigkeitsverlauf von EN AW AlMg4Cu2?

1

2

3

4

5

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?