Kontoführung

Kontoführung

1st Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung

1st - 3rd Grade

10 Qs

Die Barzahlung

Die Barzahlung

1st - 6th Grade

10 Qs

Test Modul 5 - Grundlagen

Test Modul 5 - Grundlagen

1st Grade

12 Qs

Marketing

Marketing

1st - 5th Grade

12 Qs

Test reloaded

Test reloaded

1st - 5th Grade

10 Qs

Weihnachts Quizizz 2022

Weihnachts Quizizz 2022

1st Grade

14 Qs

ZF LF 12 Mahnverfahren, Insolvenz, Verjährung

ZF LF 12 Mahnverfahren, Insolvenz, Verjährung

1st - 6th Grade

10 Qs

16. Arbeitsichcherheit

16. Arbeitsichcherheit

1st - 3rd Grade

11 Qs

Kontoführung

Kontoführung

Assessment

Quiz

Business

1st Grade

Medium

Created by

Katharina Funk

Used 4+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Prüfpflicht ist bei einer Kontoeröffnung nicht gesetzlich verpflichtend?
Prüfung der Geschäftsfähigkeit
Prüfung der Schufa-Auskunft
Prüfung der devisenrechtlichen Stellung
Geldwäscherechtliche Legitimationsprüfung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage im Bezug auf Treuhandkonten ist falsch?
Bei Treuhandkonten haben Kreditinstitute kein ein AGB-Pfandrecht
Anderkonten dürfen nur von Angehörigen bestimmter Berufsgruppen eröffnet werden.
Treuhandkonten dienen der Verwaltung und Anlage fremder Vermögenswerte.
Kontoinhaber gesetzlicher Treuhandkonten sind zum Beispiel Testamentsvollstrecker, Insolvenzverwalter, Nachlassverwalter oder Steuerberater.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gehört gemäß AGB nicht zu den Pflichten des Kunden bei der Kontoführung?
Adressänderung bekannt geben.
Prüfung der Kontoauszüge
Arbeitgeberänderung bekannt geben.
Rechnungsabschluss prüfen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was darf ein, durch die Sparkassenvorsorgevollmacht, Bevollmächtigter nicht?
Ein Sparkonto zu Lebzeiten des Vollmachtgebers auflösen.
Ein Girokonto nach dem Tod des Vollmachtgebers auflösen.
Online-Banking nutzen.
Eine EC-Karte auf seinen Namen bestellen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage im Bezug auf die gesetzlichen Vertretung durch Eltern ist falsch?
Grundsätzlich haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht und handeln somit gemeinsam.
Ist ein Elternteil alleine Sorgeberechtigt so muss dies gegenüber dem Kreditinstitut nachgewiesen werden.
Wenn Eltern über das Geld ihrer Kinder verfügen benötigen Sie die Genehmigung durch das Familiengericht.
Eltern haben das Geldvermögen ihrer Kinder nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu verwalten.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer muss bei der Kontoeröffnung für einen 17-Jährigen legitimiert werden?
Der 17-Jährige.
Der 17-Jährige, sowie seine gesetzlichen Vertreter.
Die gesetzlichen Vertreter des 17-Jährigen.
Es muss keine Legitimationsprüfung erfolgen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist kein gesetzlicher Vertreter einer natürlichen Person?
Betreuer
Vormund
Pfleger
Partner

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann muss eine Erbschaftsteuermeldung durch das Kreditinstitut abgegeben werden?
Der Verstorbene führt ein Aktiendepot mit 25 VW-Aktien. Kurs 145,25€/Stück.
Der Verstorbene hat ein Guthaben von 2.687,54 €.
Es besteht ein Schließfach.
Der Verstorbene hinterlässt Verbindlichkeiten in Höhe von 43.576,34€, sowie Guthaben in Höhe von 4689,45€.

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Am 10.06. erfahren Sie, dass Ihre Kundin Frau Renate Schäfer am 02.06. diesen Jahres verstorben ist. Welche Aussage ist richtig?
Der Ehemann darf als Bevollmächtigter auch nach dem Tod über das Girokonto verfügen.
Bei einem Guthaben über 5.000€ muss die Erbschaftssteuermeldung innerhalb von 4 Wochen nach dem Tod durch das Kreditinstitut erfolgen.
Neben dem Ehemann existieren ein Sohn und ein Geliebter. Alle Drei sind die gesetzlichen Erben.
Der Sohn der Verstorbenen hat kein Recht die Verfügungsberechtigung vom Girokonto zu erlangen.