zeitliche Abgrenzung - Teil 2

zeitliche Abgrenzung - Teil 2

Professional Development

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Prieskum - Udalosť a Finančný dopad

Prieskum - Udalosť a Finančný dopad

Professional Development

14 Qs

Gaming Youtubers

Gaming Youtubers

1st Grade - Professional Development

16 Qs

LF3: Tätigkeiten an der Kasse

LF3: Tätigkeiten an der Kasse

Professional Development

14 Qs

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Professional Development

15 Qs

Knie-TEP

Knie-TEP

Professional Development

11 Qs

THI ĐẢNG TÌM HIỂU KIẾN THỨC 1

THI ĐẢNG TÌM HIỂU KIẾN THỨC 1

Professional Development

15 Qs

Katheteriseren

Katheteriseren

Professional Development

16 Qs

zeitliche Abgrenzung - Teil 2

zeitliche Abgrenzung - Teil 2

Assessment

Quiz

Education

Professional Development

Medium

Created by

marko ruske

Used 1+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Geben Sie die Art der Rechnungsabgrenzung an:

 

Vertragsgemäß zahlt der Unternehmer die auf das letzte Quartal 01 entfallende Darlehenszinsen in Höhe von 2.000,00 EUR erst am 05.01.02 durch Banküberweisung.

ARAP

PRAP

sonstige Forderung

sonstige Verbindlichkeit

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Ermitteln Sie den abzugrenzenden Betrag!

 

Vertragsgemäß zahlt der Unternehmer die auf das letzte Quartal 01 entfallende Darlehenszinsen in Höhe von 2.000,00 EUR erst am 05.01.02 durch Banküberweisung.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Geben Sie die Art der Rechnungsabgrenzung an:

 

Der Unternehmer A mietet ab 01.11.01 ein Ladenlokal. Die Miete ist vierteljährlich im Voraus zu zahlen und beträgt für 3 Monate 3.000,00 EUR. Der Unt. zahlt die Miete pünktlich am 01.11.01 per Bank.

ARAP

PRAP

sonstige Forderung

sonstige Verbindlichkeit

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Ermitteln Sie den abzugrenzenden Betrag!

 

Der Unternehmer A mietet ab 01.11.01 ein Ladenlokal. Die Miete ist vierteljährlich im Voraus zu zahlen und beträgt für 3 Monate 3.000,00 EUR. Der Unt. zahlt die Miete pünktlich am 01.11.01 per Bank.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Geben Sie die Art der Rechnungsabgrenzung an:

 

Für vermietete betriebliche Räume ist eine Monatsmiete von 500,00 EUR vereinbart. Aus dem Vertrag ergibt sich, dass die Mietzahlungen für 3 Monate nachträglich zu erfolgen haben. Die letzte Mietzahlung im Abschlussjahr ging am 30.11.01, die erste im Folgejahr am 28.02.02 auf dem betrieblichen Bankkonto ein.

ARAP

PRAP

sonstige Forderung

sonstige Verbindlichkeit

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Ermitteln Sie den abzugrenzenden Betrag!

 

Für vermietete betriebliche Räume ist eine Monatsmiete von 500,00 EUR vereinbart. Aus dem Vertrag ergibt sich, dass die Mietzahlungen für 3 Monate nachträglich zu erfolgen haben. Die letzte Mietzahlung im Abschlussjahr ging am 30.11.01, die erste im Folgejahr am 28.02.02 auf dem betrieblichen Bankkonto ein.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Geben Sie die Art der Rechnungsabgrenzung an:

 

Am 28.12.01 werden durch einen Mieter 1.500,00 EUR auf das betriebliche Bankkonto überweisen. Bei diesem Betrag handelt es sich um die im voraus fälligen Mietzahlungen für das erste Quartal 02.

ARAP

PRAP

sonstige Forderung

sonstige Verbindlichkeit

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?