Jenseitsvorstellungen Weltreligionen

Jenseitsvorstellungen Weltreligionen

Professional Development

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Zehn Jahre "Restlos Glücklich" Lektion 11 - Mesnchen A2.1

Zehn Jahre "Restlos Glücklich" Lektion 11 - Mesnchen A2.1

Professional Development

10 Qs

Dawn's group

Dawn's group

Professional Development

10 Qs

Spot the difference

Spot the difference

Professional Development

7 Qs

Colours - writing

Colours - writing

Professional Development

9 Qs

Math in English (matemática em inglês)

Math in English (matemática em inglês)

KG - Professional Development

10 Qs

TestQuiz_NEA

TestQuiz_NEA

Professional Development

5 Qs

das Brettspiel

das Brettspiel

Professional Development

10 Qs

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse

University - Professional Development

10 Qs

Jenseitsvorstellungen Weltreligionen

Jenseitsvorstellungen Weltreligionen

Assessment

Quiz

English

Professional Development

Easy

Created by

Anita Bulla

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Anhänger welcher Religionen glauben an die Wiedergeburt:

Muslime und Buddhisten

Buddhisten und Hinduisten

Christen und Hinduisten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Anhänger welcher Religionen glauben an das Jüngste Gericht?

Buddhisten und Hinduisten

Christen und Hinduisten

Christen und Muslime

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Scheol ist im Judentum ein Ort:

der Toten in der Unterwelt

der ewigen Glückseligkeit

der Wiedergeburt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was passiert nach der christlichen Auffassung nach dem Tod:

der Körper trennt sich von der Seele

die Seele gelingt in einen ewigen Zyklus der Wiedergeburt

Seele und Körper werden im Paradies geeinigt    

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wovon hängen Auferstehung und Wiedergeburt in den Weltreligionen ab:

von der Herkunft eines jeden Menschen

von den guten und schlechten Taten eines jeden Menschen

vom Bildungsstand eines jeden Menschen